• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Borderline

Borderline

Hilfe bei Borderline-Syndrom

Wenn die Emotionen aus dem Ruder geraten…

  • Braucht es nicht viel, damit Sie in Wut geraten?
  • Fallen Sie manchmal stimmungsmäßig in sehr tiefe Löcher?
  • Fällt es Ihnen schwer, stabile, dauerhafte Freundschaften zu erhalten?
  • Wenn es Ihnen sehr schlecht geht, kann es so weit führen, dass Sie sich selbst verletzen?
  • Wenn Sie in Wut geraten sind, dauert es einige Zeit, bis Sie sich wieder beruhigt haben?

Wie entsteht das Borderline-Syndrom?

Das Borderline-Syndrom ist eine Erkrankung der Psyche, die sich oft schon im Jugendalter manifestiert. Im Wesentlichen ist das Zusammenspiel von 3 Faktoren erforderlich, damit die Borderline Erkrankung ausbricht.

Ein Umweltfaktor stellt oft ein traumatisches Kindheitserlebnis dar.
Ein konstitutioneller Faktor beschreibt das angeborene Temperament oder eine familiäre Neigung, an bestimmten Störungen zu erkranken.
Auslösende Faktoren können stressbedingte Situationen oder Lebensereignisse, wie zerbrochene Ehe, Arbeitsplatzverlust und vieles Andere sein.

Einzeltherapie, Borderline

Wie zeigt sich das Borderline-Syndrom?

Typische Symptome und Charakteristika von Borderline-Störungen sind:

  • Instabilität im Gefühlsbereich, z.B. starke Stimmungsschwankungen von quälender Angst über Verzweiflung bis zu Wutausbrüchen;
  • Impulsives Verhalten in Bereichen wie z.B. Substanzmissbrauch, Sex, Glücksspiel, leichtsinniges Fahren:
  • Instabile, aber auch intensive zwischenmenschliche Beziehungen;
  • Wiederholte Selbstmorddrohungen oder Selbstverletzungen;
  • Gestörtes Selbstbild mit Unsicherheit in Bereichen wie z.B. langfristige Ziele, persönliche Wertvorstellungen, Partnerschaft;
  • Chronisches Gefühl von Leere und Langeweile;
  • Verzweifeltes Bemühen, das Alleinsein zu verhindern;

Borderline-Therapie – Behandlungsmöglichkeiten des Borderline-Syndroms

Kein psychisches Leiden vergeht von heute auf morgen. Auch das Borderline-Syndrom bedarf einer Langzeittherapie. Bei der Borderline-Therapie geht es darum, ursächliche, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren zu identifizieren und individuelle Mechanismen zur Selbstregulation zu entwickeln.

Auf der Verhaltensebene wird versucht, dem Borderline-Patienten durch Modelllernen andere Verhaltensweisen und Denkmuster in unterschiedlichen Situationen zu vermitteln.
Analytische Therapiemethoden konzentrieren sich auf Beziehungs- und Identitätsstörung der Betroffenen.
Die Dialektische-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine speziell für Borderline entwickelte Therapieform, die unterschiedlichste Techniken miteinander verbindet.

Ziel der Borderline-Therapie

Ziel der Borderline-Therapie ist in erster Linie eine verbesserte Selbstregulation, die Intimität und Geborgenheit ermöglicht und somit zur Steigerung der gesamten Lebensqualität beiträgt.

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln