Approbierte Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
Vor dem Hintergrund, dass wir alle ohne eine Gebrauchsanweisung in das Leben starten, scheint es mir sehr wahrscheinlich, dass Menschen im Laufe ihres Lebens an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Probleme bewältigen oder bestimmte Entscheidungen treffen sollen.
Die Gründe für eine Lebenskrise können vielfältig sein. Möglicherweise ist es ein Ereignis, welches die momentanen Lösungsstrategien übersteigt. Manchmal ist es aber auch eine Summe von Lebens-und Lernerfahrungen, die zum aktuellen Problemerleben führen. Oft neigen Menschen dazu, sich in derartigen Situationen selbst in Frage zu stellen, sich abzuwerten und an ihren Fähigkeiten zu zweifeln. Der Gedanke um Hilfe zu bitten, geht möglicherweise mit Schamgefühlen einher.
Ich möchte Ihnen Mut machen, für sich zu sorgen. Ich bin Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und möchte Sie dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, andere Perspektiven einzunehmen, aktiv Veränderungen einzuleiten und somit das eigene Leben wieder leichter und lebenswerter zu machen. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich einen besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, ein menschliches und authentisches Miteinander auf Augenhöhe und Transparenz.
Meine Psychotherapie ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Dies beinhaltet u.a. die Annahme, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Der Patient ist aktiv an seinem Heilungsprozess beteiligt, indem er neue Denk-und Verhaltensweisen einübt. Dabei ist mir vor allem wichtig, dass sie sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst werden, diese aktivieren und somit Selbstwirksamkeit erfahren und ihr Selbstwertgefühl steigern. Somit ist Psychotherapie für mich professionelle Hilfe zur Selbsthilfe um die aktuelle Phase des Lebens zu meistern.
Gemeinsam können wir in einer ruhigen und offenen Atmosphäre nach Möglichkeiten und Lösungen suchen und einen individuellen Veränderungsprozess in Gang setzen, für ein insgesamt selbstbestimmtes und werteorientiertes Leben.
Berufliche Tätigkeiten
- seit 10/2020: MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen
- 04/2014 – 03/2020: Median Klinik Schweriner See
- Rehabilitation im Bereich Psychosomatik
- Einzel-und Gruppenpsychotherapie
- Krankheitsbilder: Affektive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen
- Behandlungsschwerpunkt: Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch
- 08/2013 – 03/2014: AHG Klinik Mecklenburg
- Rehabilitation im Bereich Drogenabhängigkeit
- Einzel-und Gruppenpsychotherapie
- Krankheitsbilder: Multiple Substanzabhängigkeiter
- 08/2011 – 07/2013: Median Klinik Wismar
- Rehabilitation im Bereich Orthopädie, Onkologie und Psychosomatik
- Beratung in Einzelgesprächen
- Diagnostik
- Schulungen für Stress-und Schmerzbewältigung
Arbeitsschwerpunkte
Kombinierte und integrative Anwendung anerkannter verhaltenstherapeutischer Verfahren (Kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, Akzeptanz-und Commitmenttherapie, DBT):
- Depressionen, Burnout, Stressmanagement
- Angststörungen(Panikattacken, Phobien, Sorgen,Selbstunsicherheit)
- Zwangsstörungen,
- Essstörungen,
- Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch
- Persönlichkeitsstörungen
Aus-und Weiterbildung
- 2012 –2019 Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am IFT Nord in Kiel(mit Arztregistereintrag seit 2020)
- 2005 –2011Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeuten Kammer