Diplom Psychologe, approbierter psychologischer Psychotherapeut für Verhaltenstherapie / Therapie in Englisch möglich
„Man merkt nie, was schon getan wurde. Man sieht immer nur, was noch getan werden muss.“ – Madame Curie.
Im therapeutischen Gespräch stelle ich gerne – neben dem jeweils aktuellen Problem und dessen Lösung – auch Ihre Ressourcen in den Mittelpunkt.
Mit welchen Mitteln, Kraftquellen, auch unterstützenden Dritten haben Sie frühere Schwierigkeiten überwunden, und Ihre Ziele erreicht? Welche Ressourcen können reaktiviert oder auch neu entwickelt werden, um Ihre aktuellen Fragen zu beantworten?
Auch bei der Entwicklung neuer Lösungen sind bekannte Ressourcen oft hilfreich: Auch wenn bei einer Wanderung ein neuer Weg beschritten wird, so mag gerade die vertraute Ausrüstung Ihnen Sicherheit geben. Neue, bisher unbekannte Ideen können dann mit mehr Ruhe und Achtsamkeit entwickelt werden.
Ein weiterer Fokus meiner Arbeit ist die Verwendung von Metaphern. Stellen Sie sich einen Weg vor, der durch einen schönen, grünen Park führt. Nun liegt vor Ihnen auf einmal ein großer Eisblock. Sie würden den Weg aber vielleicht gerne weitergehen. Welche Möglichkeiten können Sie finden ? Die oben beschriebene Ressourcenarbeit könnte zum Beispiel bedeuten, nicht zu lange am Stück mit Hammer und Meißel den Eisblock mühsam zu kleinen Würfeln zu zerkleinern. Vielleicht treten Sie zwischendurch einen Schritt zurück, schauen sich einmal um, bemerken hinter sich am Himmel die warme Sonne, und lassen sich die Hände wärmen. Und wenn Sie sich wieder dem Eisblock zuwenden, ist er vielleicht sogar ein wenig von selbst geschmolzen…
Mein Angebot als Verhaltenstherapeut wird hierbei unterstützt durch systemische, hypnosystemische und schematherapeutische Elemente.
Berufliche Tätigkeiten
- seit 2022 angestellt im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen
- 2020-22 Anstellung als Psychologischer Psychotherapeut im MVZ Dr. Nau und Kollegen, Köln
- ab 2010 eigene Praxis für Psychologie in Bochum und Köln
- 2007-14 Anstellungen als Psychologe und systemischer Therapeut in der Uni-Klinik Düsseldorf, der LWL-Klinik Dortmund, und der Fliedner-Klinik Gevelsberg
- ab 2002 parallel zum Studium: Arbeit als Krankenpfleger im Hospiz St. Hildegard, Bochum
- 1997-99 Arbeit als Krankenpfleger: Intensivstation und Onkologie, im Johannes Hospital, Dortmund
Arbeitsschwerpunkte
- Depression und Burn-Out
- Ängste und Panikattacken
- Traumafolgestörungen und PTBS
- Transgender und Transidentität
Aus-und Weiterbildung
- ab 2021 Weiterbildung in spezifischer Psychotraumatherapie (DeGPT) im ZEP, Hamburg
- 2015-19 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten / Verhaltenstherapie In der AVT, Köln
- 2008-10 Weiterbildungen in Hypnosetherapie und in hypnosystemischer Traumatherapie im KIKH, Konstanz, und im Institut an der Ruhr, Bochum
- 2004-2007 Weiterbildung zum systemischen Therapeuten (DGSF) im GST, Berlin
- 1999-2007 Studium der Psychologie (Diplom) an der Ruhr-Universität, Bochum
- 1994-97 Ausbildung zum Krankenpfleger im Johannes Hospital, Dortmund
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer NRW
- Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)