Ambulanztherapeutin
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass „alles, was in Beziehung tritt, heilt“.
Der Kern dieser Idee trifft das, was ich mit meiner Arbeit bewirken will, sehr gut!
In der therapeutischen Beziehung möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, mehr mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Dem nachzuspüren, was vielleicht bisher nicht genug Raum in Ihrem Innern sowie in Ihrem Leben finden konnte, obwohl es wichtig für Sie ist. Ich sehe jeden Menschen als Expertin bzw. Experten für die eigene Lebensrealität. Und bemühe mich stets, auch gesellschaftliche (Macht-)Strukturen und das Eingebundensein der Menschen in größere Systeme mit zu berücksichtigen.
In der therapeutischen Rolle darf ich Sie dabei begleiten, sich selbst noch besser verstehen und annehmen zu lernen- mit allem, was besonders schwer ist und war- und auch mit dem, was besondere Freude in Ihnen auslösen kann und Ihnen hilft, Ihren Weg zu gehen!
Die tiefenpsychologischen Methoden helfen uns dadurch, dass sie es ermöglichen, unbewusste Konflikte, Wünsche, Ängste, Bewertungen und anderes bewusster werden zu lassen. Und eigene Beziehungsmuster verstehen zu lernen. In gelingender Therapie ist es möglich, von manch schwierigen Erfahrungen Abstand zu gewinnen und neue Perspektiven auf das Selbst und die Welt zu finden – flexibler und offener zu werden für noch Unbekanntes.
Berufliche Tätigkeiten
- 2017-2018 Psychologische Mitarbeit in der psychosomatischen Tagesklinik Köln am Hansaring
- 2019 Mitarbeit an psychologischen Gutachten sowie an therapeutischen Interventionen im Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen am Institut für psychologische Unfallnachsorge (IPU) Köln
- Seit 2020 ambulante Behandlung im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen
Aus- und Weiterbildung
- 2008 – 2012 Bachelor of Science Psychologie
- 2012 – 2013 Master of Science, Schwerpunkt Klinische Psychologie
- 2014-2015 Fortbildung in systemisch-integrativer Sozialtherapie
- 2016 Fortbildung „Queering Therapy“ (Normenkritische Perspektiven auf Geschlecht und Sexualität in Psychotherapie und Beratung)
2018 Kompaktfortbildung in Analytischer Bewegungs- und Tanztherapie - 2020/21 Online- Fortbildung im Bereich Traumatherapie (im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ECQUAT)
- seit 2017 Ausbildung in psychologischer Psychotherapie, Schwerpunkt Tiefenpsychologie
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychodynamische Psychotherapie e. V. (DFT)
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)