• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Supervision
    • Coaching
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
You are here: Home / Archives for Paartherapie Köln

Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Warum macht mein Partner mich so wütend?

23.07.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Warum macht mein Partner mich so wütend? Eine systemische Herangehensweise

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Die systemisch-integrative Perspektive

Um Paarprobleme verstehen und hilfreiche Interventionen erarbeiten zu können, bietet sich eine Herangehensweise auf vier Ebenen an:

  1. Aktuelle Situation des Paares: Wodurch wurde die Krise ausgelöst, wie verläuft der Lebenslauf des Paares und wie ist es organisiert?
  2. Interaktion und Kommunikation: Umgang des Paares untereinander, wie verlaufen z.B. Streitgespräche?
  3. Geschichte des Paares: Sind Verletzungen oder Kränkungen in der gemeinsame Zeit vorgefallen, die unbearbeitet sind?
  4. Individuelle Vorgeschichte der Partner: Liegen unerledigte Angelegenheiten aus den Herkunftsfamilien vor, die möglicherweise destruktiv auf die Beziehung wirken?

 

Paartherapie Köln: Die Bedeutung der individuellen Vorgeschichte eines Partners

Fallbeispiel aus unserer Paartherapie Köln:

Ein Paar, das seit 5 Jahren zusammen ist und einen 2-jährigen Sohn hat, profitiert schon seit einigen Monaten von der Paartherapie Köln. Nur einen Punkt können sie nicht verstehen: Warum sie stets so heftig streiten müssen – es scheppert in einem Verhältnis, das maßlos ist zum Auslöser der Auseinandersetzung. Bei solch affektstarken Konflikten liegt die Vermutung nahe, das tiefsitzende Verletzungen aus der Vergangenheit eine Rolle spielen.

In weiteren Sitzungen der Paartherapie Köln wird erfragt, wie es den Partnern als Kinder in der Familie erging, wie die Eltern als Ehepartner waren und wie das Verhältnis zu Geschwistern und anderen Familienmitgliedern gewesen sei.Dabei liegt der Fokus auf folgenden Bereichen:

  1. Welche Not, welcher Mangel lag damals als Kind vor?
  2. Wie wurde die Not kompensiert bzw. gelöst?
  3. Welche Sehnsucht blieb unerfüllt und ist auch heute noch präsent?

Durch diese Rückschau im Beisein des Partners in der Paartherapie Köln wird ein wechselseitiges Verstehen gefördert, sodass es den Partnern einfacher fallen kann, auf die Verletzlichkeit des anderen einzugehen.

Anschließend gilt es in der Paartherapie Köln, eine Alternative für das bisher automatisierte Streitmuster zu schaffen – die bisherige „Überlebensstrategie“ also zu ersetzen. Es gilt herauszufinden, was beide Partner in schwierigen Situationen brauchen. Dies kann mithilfe von Rollenspielen anhand von konkreten Situationen erlernt werden.

Paartherapie Köln: Erklärung an konkretem Praxisfall

Sarah hing als älteste Tochter von drei Kindern sehr an ihrem Vater, der exklusiv für sie da sein konnte, dann aber auch immer wieder unvorhersehbar nicht greifbar gewesen sei. Die Mutter sei wenig fürsorglich und überlastet gewesen. Als Sarah 13 Jahre alt war, hat der Vater überraschend die Familie verlassen und den Kontakt komplett abgebrochen.

Auch Lukas berichtet in der Paartherapie Köln, er habe die Ehe seiner Eltern als schlecht erlebt –  die Mutter sei stets unzufrieden gewesen, woraufhin sich der Vater zurückgezogen habe. Dieser sei kaum präsent gewesen – später kam raus, dass er heimlich Alkohol konsumiert. Zu seiner älteren Schwester hatte die Mutter eine sehr innige Beziehung, in der Lukas sich als eine Art Feindbild wahrnahm.

Die innere Not von Sarah ist die Unsicherheit – sich Liebe und Zuneigung nie wirklich sicher sein zu können und stets damit rechnen zu müssen, verlassen zu werden. Dieses Muster hat einen enormen Einfluss auf ihren Selbstwert. Lukas`Not ist es, sich nicht wertgeschätzt und angenommen zu fühlen – ebenso ein Thema des Selbstwerts.

Im Zuge dessen lernten die beiden, sich nur auf sich selbst zu verlassen um in keine Abhängigkeit zu geraten. Beide sind sehr erfolgreich und schützen sich. Für die Beziehung heißt dies allerdings, dass keiner von beiden in Streits Schwäche zeigen möchte und nicht nachgibt, stets signalisieren will, unabhängig zu sein. Reagiert Sarah kühl und abweisend, fühlt Lukas sich abgelehnt. Zieht dieser sich im Streit zurück, wird Angst und Wut in Sarah ausgelöst, weil sie den Abbruch der Beziehung fürchtet. Die Paartherapie Köln deckte auf, dass die alten Nöte immer wieder genährt und verfestigt wurden.

Paartherapie Köln: Ein Lösungsansatz

In der Paartherapie Köln werden alternative Verhaltensweisen erarbeitet um die unbewusste Streitmuster zu unterbrechen. So sichert Lukas seiner Partnerin zu, sich in Streits nicht mehr wortlos zurückzuziehen, zunächst inne zu halten und auf seine Verletztheit zu achten – diese sogar zu benennen. Auch Sarah konnte offener ihre Gefühle zeigen. Die Paartherapie Köln, sich die verletzte Kinderseele des jeweils anderen vorzustellen.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Gemeinsame Ziele, Akzeptanz und Symmetrie

23.07.2016 von odendahl

Paartherapie Köln

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Gesunde Merkmale einer Beziehung

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Passen wir zusammen?

02.07.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Passen wir als Paar wirklich zusammen?

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Fallbeispiel aus unserer Praxis

Lena und Jörg vereinbaren ein Erstgespräch für die Paartherapie Köln. Das junge Paar ist Ende Zwanzig und kennt sich seit 2,5 Jahren. Sie haben vor kurzem ihr Studium beendet und fragen sich, wie ihr Leben nun weiter gehen soll. Bisher wohnen sie in getrennten Wohnungen, überlegen nun aber, zusammenzuziehen.

Paartherapie Köln: Das Anliegen

Die Beiden sind gerade auf Jobsuche und überlegen, ihren Suchradius auch auf andere Städte auszuweiten und ggf. gemeinsam umzuziehen. Im Erstgespräch der Paartherapie Köln berichten beide, dass sie unsicher sind, ob sie als Lebenspartner wirklich zusammen passen. Sie bestätigen beide, dass sie sich lieben, jedoch beide ganz unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft haben. Von der Paartherapie Köln erhoffen sie sich, mehr darüber zu erfahren, ob sie sich auf gleicher Beziehungsebene befinden.

Paartherapie Köln: Die Ausgangslage

Jörg könnte sich eher vorstellen, in einer Großstadt zu leben und möchte viel Zeit in seinen Job investieren. Er fände es schön, gerade abends die Zeit mit seiner Freundin zu verbringen, am Wochenende würde er gerne oft etwas mit Freunden machen. Lena berichtet in der Paartherapie Köln, dass sie gerne bald konkreter über Familienplanung nachdenken würde und genug vom Großstadtleben hat. Nun fragen sie sich in der Paartherapie Köln, ob es einen sinnvollen Kompromiss für die beiden gibt, wenn sich die beiden jetzt schon uneinig sind.

Immer mehr junge Paare begeben sich in eine Paartherapie Köln. Denn auch in der Anfangsphase, wo alles noch so schön frisch und aufregend ist, empfiehlt es sich, offene Fragen zu klären und sich über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu sein.

Paartherapie Köln: Die Fragen

Um langfristig miteinander planen zu können, möchten Lena und Jörg in der Paartherapie Köln verschiedene Fragen klären: Wo möchten wir wohnen? Kommt eine Heirat für uns in Frage? Wollen wir Kinder und wer übernimmt welche Erziehungsanteile? Wer investiert mehr Zeit und Energie in den Job?

In der Paartherapie Köln kommt es nicht selten vor, dass Frauen im mittleren Alter berichten, dass sie eigentlich gerne Kinder gehabt hätten, oder dass sie sich nie in der Rolle der Hausfrau gesehen hatte – oft fällt der Partner aus allen Wolken, weil zentrale Themen nie richtig angesprochen und diskutiert worden sind.  Solche unausgesprochenen Wünsche sind wie tickende Zeitbomben, die Betroffene mit der Zeit immer mehr bedrücken. Eine Paartherapie Köln wird oft erst in Anspruch genommen, wenn die Krise da ist.

Paartherapie Köln: Die Entscheidung

Lena und Jörg sollten erst einmal herausfinden, inwiefern ihre Beziehung alltagstauglich ist. So entschied Lena sich, zunächst einmal mit ihrem Partner in der Stadt zu bleiben und in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen. Mit der Option, dass beide nach einigen Jahren erwägen, für die Familiengründung aufs Land zu ziehen. So kann Lena sich auch erst einmal um ihre berufliche Zukunft kümmern. Jens berichtet in der Paartherapie Köln, dass er Angst hatte, er müsste jetzt vielleicht seinen Traumjob sausen lassen um auf einem Bauernhof zu „versauern“ und dies nach einigen Jahren zu bereuen. Beide können nach einigen Gesprächen Paartherapie Köln nun sicher sagen, welche Bedürfnisse jetzt in der Gegenwart im Vordergrund stehen, und welche Wünsche noch Zeit haben. Nun haben die beiden die Möglichkeit, herauszufinden, ob sie aufkommende Probleme im Alltag gemeinsam lösen können.

 

Filed Under: Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: „Ich habe mich in eine andere Frau verliebt…“

26.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Was tun, wenn der Partner Gefühle für eine andere Person entwickelt hat?

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Fallbeispiel aus unserer Praxis

Simon meldet sich in unserer Praxis, um ein Erstgespräch zur Paartherapie Köln vereinbaren. Er bittet darum, zunächst alleine zu erscheinen. Er ist 43 J. alt, beruflich sehr erfolgreich als Personalchef tätig. Verheiratet ist er seit 15 Jahren und hat 2 Kinder im Schulalter.
In der Paartherapie Köln berichtet er, dass die vergangenen Jahre durch hohes berufliches Engagement geprägt waren – so nahm er seine Unterlagen immer häufiger auch am Wochenende mit nach Hause. Gleichzeitig forderte seine Familie ihr Recht, vor allem der jüngere Sohn vermisste die gemeinsame Zeit auf dem Fußballplatz. Seine Frau zeigte sich unzufrieden, da die Familie wegen des Mannes in eine neue Gegend gezogen war und sie bisher kaum Anschluss gefunden hatte. Folglich blieb die einstige Liebe auf der Strecke. Nach einer Weile erzählt Simon in der Paartherapie Köln, dass er sich schuldig und ratlos fühle – seit einige Monaten hatte er eine Affäre mit einer Kollegin begonnen.

Paartherapie Köln: Die Affäre

Nie hätte Simon  gedacht, dass ihm so etwas passieren könnte. Die Kollegin und er hatten einige gemeinsame Interessen und so kamen sie sich in der Firma zunächst freundschaftlich, dann sexuell näher. Simon erklärt in der Paartherapie Köln, dass er sich geschmeichelt fühlte, da die Kollegin wesentlich jünger und äußerst attraktiv sei. Vor 3 Wochen erfuhr Simons Frau zufällig von der Affäre – für sie brach eine Welt zusammen. In der Paartherapie Köln berichtet Simon, dass er sich hin und her gerissen fühle – zwischen neuer Verliebtheit der Kollegin und einem starken Verantwortungsgefühl seiner Familie gegenüber. Mit diesem Dilemma wendete er sich an die Paartherapie Köln.

Paartherapie Köln: Wie ging es weiter?

Es erleichterte Simon sehr, in der Paartherapie Köln offen über sein Dilemma sprechen und seine Gedanken klar strukturieren zu können. Nach 3 Einzelgesprächen nahm er seine Frau zu einer gemeinsamen Sitzung mit. Sie hatte sich inzwischen ein wenig stabilisiert. In der Paartherapie Köln berichtet sie von ihrem Anliegen, ihr Mann solle die Affäre sofort beenden und einen Neubeginn mit ihr starten. Trotz einiger Schwierigkeiten glaube sie an eine gemeinsame Zukunft. Sie habe widersprechende Gefühle in sich, wolle ihrem Mann zwar Zeit lassen, andererseits sei sie sehr verletzt und fühle sich gedemütigt. Die Paartherapie Köln empfiehlt eine Auszeit miteinander, um sich neu auf sich zu konzentrieren. Dabei erkannte Simon, dass er die Affäre spontan aus Unzufriedenheit eingegangen war, statt die Konfrontation offen mit seiner Frau zu suchen und über seine Wünsche zu sprechen.

Am Ende der Paartherapie Köln wissen die beiden, dass ein Neuanfang schwer sein wird. Da sie die alten Fehler nicht wiederholen wollen, kommen sie weiterhin regelmäßig zu einer Paarsitzung. So lernen sie in der Paartherapie Köln kontinuierlich mehr über sich und konnten nach der Krise eine intensivere und liebevollere Beziehung aufbauen als zuvor. Die Paartherapie Köln brachte die Erkenntnis hervor, dass beide ihr Miteinander zu sehr vernachlässigt hatten und nicht mehr attraktiv für den anderen waren. Beide lernen, füreinander da zu sein ohne sich selbst zu verlieren und weiterhin eigenen Interessen nachzugehen. Die Paartherapie Köln konnte dabei helfen, die Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und Anforderungen und Erwartungen des anderen aufzubauen, die es immer wieder zu überprüfen gilt.

Filed Under: Allgemein, Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Tipps für eine glückliche Fernbeziehung

20.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Was tun, um eine Fernbeziehung dauerhaft glücklich zu halten?

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Was ist die Schwierigkeit in einer Fernbeziehung?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass sich heutzutage viele Menschen in einer Fernbeziehung befinden. Sie leben in unterschiedlichen Städten und sehen sich im besten Falle jedes Wochenende, oft aber auch nur einmal im Monat. Insgesamt hat diese Beziehung also eine andere Dynamik als reguläre Beziehungen, da die Partner nur einen beschränkten Lebensraum miteinander haben und alltägliche Erfahrungen weniger spontan miteinander teilen können. Eine Paartherapie Köln kann dabei helfen, die Dynamik in einer solchen Beziehung zu erfassen und dazu beitragen, Nähe und Vertrautheit zu schaffen.

Erfahrungen aus der Paartherapie Köln offenbaren, dass sich viele Partner dazu gezwungen fühlen, täglich  über Telefon oder SMS miteinander zu kommunizieren, „weil man das als normales Paar ja so macht“. Es werden wenig inhaltsvolle Nachrichten verfasst, um das Gefühl zu haben, am Leben des anderen teilzuhaben.  Das führt notwendigerweise dazu, dass sich Paare nach einer Weile nichts mehr zu erzählen haben und die Telefonate langweilig werden. Denn auch in einer regulären Beziehung gibt es Phasen, in denen die Kommunikation weniger intensiv ist.

Paartherapie Köln: Was können wir tun, um unsere Fernbeziehung glücklich zu halten?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass es für die eigene Zufriedenheit unabdingbar ist, seinen eigenen sozialen Raum zu erhalten und etwa weiterhin Freunde zu treffen.

Fernbeziehungen sind von Natur aus zunächst weniger enge Beziehungen, bei denen Nähe nicht künstlich durch täglichen Kontakt erzeugt werden sollte. Viele Partner berichten in der Paartherapie Köln, dass sie Angst haben haben, Vertrautheit zu verlieren, wenn nicht ständiger Kontakt herrscht. Der Fokus sollte auf Qualität und nicht auf Quantität im Kontakt liegen.

Wenn sich Partner in einer Fernbeziehung sehen, unternehmen sie meist außergewöhnliche Aktivitäten, um die gemeinsame Zeit so ereignisreich wie möglich zu gestalten. Ein Tipp aus der Paartherapie Köln ist es jedoch, darauf zu achten, auch „normale“ Aktivitäten zu unternehmen, wie gemeinsames Einkaufen und Kochen oder auch mal einen gemütlichen Abend auf der Couch zu verbinden. Andernfalls sehen sich Paare einem stets hohen Anforderungs- und Erwartungsgefühl ausgesetzt, sodass sich schnell Frust einstellen kann, wenn Normalität einkehrt.

Die Paartherapie Köln zeigt, dass auch in Fernbeziehungen eine intensive Kommunikation zentral ist, um das Gegenüber zu verstehen und Missverständnissen vorzubeugen. Dazu sollten sich Paare stets über Bedürfnisse, Wünsche und Ängste austauschen und es gleichzeitig schaffen, dem Partner ein angemessenes Maß an Freiheit zuzugestehen. Die Erfahrungen aus der Paartherapie Köln zeigen, dass es vielen Paaren schwer fällt, diese Abgrenzung zu schaffen. Es ist wichtig, von Anfang an Rahmenbedingungen zu definieren, etwa festzulegen, ob die Beziehung vollkommen exklusiv sein soll und was beide Partner unter Fremdgehen verstehen. Eine Paartherapie kann Paaren helfen, sich über ihr eigenes Konzept von einer glücklichen Beziehung bewusst zu werden.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Warum haben wir uns auseinander gelebt?

20.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Warum haben wir uns als Paar auseinander gelebt?

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Warum leben sich Paare auseinander?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass vor allem in langjährigen Beziehungen viele Partner einmal an den Punkt kommen, an dem sie sich dem anderen nicht mehr nahe fühlen. Das vertraute Gefühl ist geschwunden und man fragt sich, ob die Partnerschaft zukünftig noch eine Chance auf Bestehen hat. Eingeschlichene Verhaltensweisen in einer Beziehung führen oft dazu, dass sich Partner emotional voneinander distanzieren. Oft führen eingeschlichene Verhaltensweisen dazu. Paartherapie Köln kann dabei helfen, diese Verhaltensweisen zu identifizieren.

Oft schenken wir genau den Menschen, die uns eigentlich am wichtigsten sind, weniger Aufmerksamkeit und Achtung  als anderen. Wir nehmen die Beziehung als selbstverständlich wahr, verlassen uns innerlich auf die starke Verbindung, die wir zueinander haben. Nicht nur an den anderen als Person, sondern auch an das Gefühl von Glücklich-Sein gewöhnen wir uns mit der Zeit, wie die Glücksforschung zeigt. Erfahrungen aus der Paartherapie Köln zeigen, dass eine Beziehung regelmäßig neue, positive Erlebnisse und Eindrücke braucht, um das Glücksgefühl konstant aufrechtzuerhalten. Statt sich auf die negativen Dinge in der Beziehung zu stürzen, sollten Partner aktiv dazu beitragen, positive Momente zu schaffen.

Paartherapie Köln: Welche Bereiche in einer Beziehung sind besonders anfällig für Entfremdung?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass Beschuldigungen und mangelnde Wertschätzung dem anderen gegenüber  ein weit verbreitetes Phänomen sind. Nicht selten lassen wir alltäglichen Stress wie finanzielle Probleme oder Ärger auf der Arbeit an unserem Partner aus und schieben ihm die Verantwortung zu. Das kann dann langfristig dazu führen, dass immer weniger Erfahrungen miteinander geteilt werden, aus Angst vor Kritik und Rückzug oder der Vorstellung, unseren Partner sowieso schon in- und auswendig zu kennen. Die Paartherapie Köln zeigt jedoch, dass eine vertraute Kommunikation unabdingbar ist, um Intimität zu erhalten. Die Basis einer solchen Kommunikation ist ausreichend Interesse und Verantwortungsbewusstsein dem Partner gegenüber, was ein genaues und bemühtes Zuhören einschließt. Oft bestrafen sich Paare mit mangelnder Aufmerksamkeit, was die negativen Gefühle zueinander verstärkt.

Um Intimität zu schaffen, sind regelmäßige Berührungen notwendig, um Vertrautheit, Sicherheit und Geborgenheit herzustellen. Das Vertrautheitsgefühl sollte sich in einem hohen Maß an Empathie gegenüber dem Partner niederschlagen, etwa  Mitgefühl, wenn dem Partner etwas Tolles oder etwas Schlechtes widerfahren ist.

Eine professionelle Paartherapie Köln kann helfen, die genauen Problembereiche sowie mögliche Ursachen und Wechselwirkungen zu identifizieren und mögliche Veränderungen einzuleiten.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • Ähnlichkeiten bei Partnern
  • Insomnia- Ursachen und Folgen von Schlaflosigkeit
  • Doping am Arbeitsplatz
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-13 Uhr und 14-18 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Berlin – Tegel, Mitte & Prenzlauer Berg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln