Professionelle Paarberatung, Paartherapie, Sexualtherapie und Trennungsberatung
Was tun, wenn die Krise da ist…
Paartherapie Köln setzt einen Prozess in Gang, in dem zwei Partner ein tieferes Verständnis davon erwerben, welche Dynamik ihre Konflikte aufweisen. In diesem Prozess soll gleichzeitig die Basis geschaffen werden für etwas Neues: Das Leben miteinander als Paar – statt gegeneinander!
Paartherapie kostet pro Sitzung mit einer Dauer von 90 Minuten 170 € für ein Erstgespräch, Folgegespräche à 90 Minuten werden mit 190 € berechnet (zzgl. MwSt.). Mehr Infos zur Paartherapie

Wann sie sinnvoll ist: die Paarberatung
- Wünsche werden nicht mehr angesprochen oder erfüllt
- Es wird zu viel und zu destruktiv kritisiert
- Ziele oder Pläne für Ihre Zukunft gehen weit auseinander
- Es gibt kaum noch gemeinsame Interessen
- Immer nur einer trifft die Entscheidungen über Themen wie Geld, Urlaub, Freunde, Kindererziehung, Sexuelles – und der andere leidet
- Einer oder beide werden selten oder nie sexuell befriedigt
- Das Vertrauen ist nicht mehr vorhanden
- Einer oder beide Partner fühlen sich nicht mehr unterstützt
- Enttäuschungen oder Kritik werden nicht mehr angesprochen
- Einer der Partner unterhält eine Außenbeziehung
- Ein Partner entwickelt – wegen der bestehenden Beziehung – psychosomatische Beschwerden
Wie hilft eine Paartherapie?
In der gemeinsamen Arbeit unserer Paarberatung werden Sie für das neue Miteinander profitieren, indem Sie
- Das Verhalten Ihres Partners verstehen
- Festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen
- Sich Ihrer eigenen Wünsche bewusst werden – und sie anzusprechen lernen
- Die Wünsche Ihres Partners wieder wahrnehmen
- Lernen, Enttäuschungen und Ängste sowie Ärger adäquat auszusprechen
- Unangemessene Erwartungen an Ihre Partnerschaft erkennen
- Missverständnisse und Vorurteile ausräumen
FAQ Paartherapie Köln
Klienten beschäftigen häufig viele Fragen, bevor sie eine Paartherapie beginnen. Einige davon haben wir für Sie zusammengetragen:
Paartherapie Köln: Wie arbeiten Therapeut und Klienten zusammen?
Zunächst sollten Sie bei Beginn einer Paartherapie darauf achten, einen kompetenten Paartherapeuten vor sich zu haben: Er oder sie sollte nicht rechthaberisch oder belehrend auftreten, bereit sein, transparent über Methoden zu diskutieren und keine utopischen Versprechen machen. Bei einer Paartherapie Köln sollten beide Parteien stets im vertrauten Austausch sein.
Paartherapie Köln: Was tun, wenn mein Partner den Therapeuten auf seine Seite ziehen will?
Diese Tendenz kann manchmal beobachtet werden, wenn sich ein Partner wünscht, dass der Therapeut ihm/ihr recht gibt und das unerwünschte Verhalten des Partners abstellt. Diese Erwartung kann jedoch nicht erfüllt werden – die Beteiligten lernen zu akzeptieren, dass Menschen umso weniger zu Veränderung bereit sind, desto mehr Druck auf sie ausgeübt wird. Stattdessen reagieren sie mit Trotz und Ablehnung. Zur Rolle des Therapeuten bei einer Paartherapie Köln gehört es, neutral und allparteilich zu denken und zu handeln, sich dabei in beide Partner und auch deren Grenzen einzufühlen. Das Ziel einer Paartherapie Köln ist es, für beide Partner das Beste zu erreichen.
Paartherapie Köln: Wie können Partner zu Veränderungen ermutigt werden?
Oft hilft es, Ängste umzustrukturieren, die sich oft in Eifersucht äußern. Zum Beispiel kann ein Partner dazu ermutigt werden, dem anderen zu versuchen, mehr Freiraum zu gewähren und ihn etwa alleine ausgehen zu lassen. Der andere Partner könnte dafür ein Zeichen setzen und früher als vereinbart heimkommen um das Vertrauen zu stärken. Praktische Ratschläge sind Bestandteil von Paartherapie Köln.
Paartherapie Köln: Wir sind unsicher, ob wir überhaupt Zeit für Paarberatung haben – ist das nicht sehr zeitintensiv?
In vielen Familien gilt es ständig Termine zu koordinieren – Kinder, Haushalt und Beruf müssen auch unter einen Hut gebracht werden. Da stehen die persönlichen Bedürfnisse oft hinten an. Da stellt die Entscheidung zur Therapie zunächst sicherlich einen weiteren Aufwand dar. Stellen Sie sich die Frage, wie wichtig Ihnen die Beziehung ist. Seien Sie sich bewusst, dass es viel mehr Zeit und Energie kostet, dauerhaft in einer unzufriedenen Beziehung zu leben und die Streitigkeiten auszuhalten. Bei der Terminvergabe können wir Ihnen auch Möglichkeiten zu Randzeiten anbieten – in den späten Abendstunden oder am Wochenende. Für Sie könnte vielleicht auch unser Intensiv-Wochenende für Paare interessant sein: Ein intensives Angebot, um sich als Paar eine Auszeit zu nehmen und mit sich selbst und dem Gegenüber zu beschäftigen und neue Sichtweisen zu erlangen.
Paartherapie Köln: Wie können Klienten zum Erfolg der Therapie beitragen?
Eine Paartherapie Köln kann Denkanstöße geben, entscheidet aber nicht alleine über den Beziehungserfolg – dafür ist das Paar selbst verantwortlich. Der Therapeut deckt Probleme auf, kann Störungen beheben, die Problemeinsicht erarbeiten, Denkanstöße geben und das Paar zu Veränderungen ermutigen.
Paartherapie Köln: Seit wir Kinder haben, streiten wir ständig. Mein Partner schlägt eine Paarberatung vor – aber können meine Freunde nicht genauso gut helfen?
Freunde können zwar gute Gesprächspartner sein, ihnen fehlt es aber an Distanz und Neutralität. Von hoher Bedeutung sind ebenso das Wissen und die Erfahrung eines Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Paartherapie. In einer Paartherapie Köln müssen Sie selbstverständlich nur das von sich preisgeben, wozu Sie bereit sind. Grundsätzlich sollten Sie bereit sein, möglichst offen über die Beziehung zu sprechen, die eigenen Bedürfnisse zu vermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein.
Paartherapie Köln: Was kann ich tun, wenn mein Partner skeptisch ist?
Fast immer ist ein Partner wesentlich skeptischer. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein, meist steckt Angst oder Scham dahinter. Oft haben Partner Angst vor Vorwürfen und Schuldzuweisungen oder unangenehmen Situationen. Sie können zunächst alleine zu uns kommen und Ihrem Partner zu einem späteren Zeitpunkt nahe legen, Sie einmal zu begleiten. Dies ist oft ein behutsamer Einstieg in eine Paartherapie Köln. Die Gründe für die Vorbehalte können dann im Rahmen der Therapie besprochen werden.
Paartherapie Köln: Wie viele Sitzungen sind durchschnittlich nötig?
Wie lange die therapeutische Begleitung Ihrer Beziehungsentwicklung notwendig ist, wird gemeinsam entschieden. Üblicherweise braucht es 1-2 Termine um herauszufinden, ob eine Paartherapie in Ihrem Fall der richtige Weg ist. Anschließend folgt meist ein Anstoß von etwa 5 Sitzungen. Es wird dann entschieden, ob das Erfahrene und Gelernte zukünftig ohne Begleitung umgesetzt werden kann, oder ob noch weitere Sitzungen empfehlenswert sind. Dies ist ganz unterschiedlich je nach Anliegen und Ihrer individuellen Geschichte als Paar. Hinter vielen so einfach scheinenden Konflikten stecken oft viele unausgesprochene und unbewusste Missverständnisse, Bedürfnisse und Wünsche, die es mithilfe einer Paartherapie Köln zu ergründen gilt.
Paartherapie Köln: Macht eine Beratung überhaupt Sinn, wenn ich unsicher bin, ob ich die Partnerschaft halten will?
Zielsetzung einer Paartherapie Köln kann es sein, eine Lösung für genau diesen Zwiespalt zu finden. Dafür wird gemeinsam überprüft, welches Potential noch in Ihrer Beziehung vorhanden ist und welche Wünsche womöglich nicht erfüllt werden können. Es werden mögliche Wege zueinander aufgezeigt, die Sie als Paar bisher noch nicht entdeckt haben. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob ein weiteres Bemühen umeinander noch Sinn macht oder getrennte Wege die beste Lösung sind. In diesem Fall können Sie sich durch eine Trennungsberatung unterstützen lassen.
Paartherapie Köln: Was versteht man unter dem systemischen Ansatz?
Der systemische Ansatz in der Paartherapie Köln sieht Probleme nicht als Pathologie („Krankheit“) eines Individuums, sondern als Rollendefinition durch das Paar. Betrachtet wird das ganze System, in dem es sich bewegt (zum Beispiel die Familie, Kollegen).
Es wird davon ausgegangen, dass verschiedene Wirklichkeiten existieren und es nicht nur die eine „richtige“ Wirklichkeit gibt. Zentral sind dabei unterschiedlichen Sichtweisen und Muster, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens durch Erfahrungen ansammelt und sie in jede Beziehung mitnimmt. Die Paartherapie Köln ist also eher lösungs-, als problemorientiert. Die Ziele der Paartherapie Köln werden von KlientInnen zu Beginn der Behandlung festgelegt, können sich allerdings im Verlauf ändern und werden immer wieder gemeinsam überprüft.
Die grundsätzlichen Ziele der Paartherapie Köln sind es, die Autonomie und den Selbstwert jeder einzelnen Person zu stärken, die Kommunikation zwischen Paaren zu verbessern und dysfunktionale Beziehungsmuster zu verändern.
Paartherapie Köln: Welche häufigen Themen sind typisch?
Der Anlass für eine Paartherapie Köln kann sehr unterschiedlich sein. Häufige Themen aus dem Bereich der Partnerschaft können etwa sein: negative/mangelnde Kommunikation, ständiger Streit, eine immer wieder auftretende Konfliktsituation, wiederkehrende Verletzungen und Stress, Untreue, Alltagsstress oder Trennungsgedanken. Themen aus der Sexualität können etwa sein: Unzufriedenheit, mangelndes Interesse an sexueller Aktivität, Erektionsstörungen, Schmerzen, Unsicherheit oder Ängste, Schamgefühle, übermäßiger Portokonsum oder einfach, dass „die Luft raus ist“. Eine professionelle Paartherapie Köln kann bei vielen Anliegen sinnvoll sein.
Paartherapie Köln: Was ist Sexualberatung?
In einer Paartherapie Köln können auch sexuelle Anliegen thematisiert werden, als Einzelperson oder als Paar. Häufige Themen sind Lustlosigkeit, ein unerfüllter Kinderwunsch in der Partnerschaft, Affären, Erektionsstörungen, Begleitung beim
Coming-out sowie sexuelle Selbstverwirklichung. Nachdem zunächst Informationen zu Ihrer Psycho- und Soziogenese (Beruf, Partnerschaft, Familie) gesammelt werden, erfolgt eine Sexualanamnese und eine Familienanamnese sowie Erfassung der gegenwärtigen Beziehung und des gegenwärtigen Sexuallebens. Darauf aufbauen werden sexuelle Perspektiven und Ressourcen erfasst, um Ihre sexuelle Orientierung und Identität gemeinsam zu entwickeln.
Paartherapie Köln: Was tun, wenn der Alltag an der Beziehung nagt?
Besonders in langfristigen Beziehungen zeigt die Paartherapie Köln, dass sich Gefühle von Distanziertheit und Entfremdung einstellen können. Paare fragen sich, ob die Beziehung wirklich noch Sinn macht und der persönlichen Weiterentwicklung nicht im Wege steht. Ein Intensiv-Training kann helfen, den notwendigen Freiraum für Veränderung wieder zu gewinnen. An einem Wochenende kommen Paare in unsere Praxis und lernen sich im Rahmen von 4 Gesprächssitzungen von einer anderen Seite kennen. In diesem intensiven Setting widmen sie sich einander konzentriert Zeit ohne alltägliche Stressigen, nehmen sich und den Partner neu wahr und sammeln wertvolle Ressourcen, um zukünftig besser mit Krisen umzugehen. Erfahren Sie hier mehr: Intensiv-Wochenende Paartherapie Köln.
Paartherapie Köln: Wann sollten Paare eine Therapie in Anspruch nehmen?
Wann Paare eine Paartherapie Köln beanspruchen sollten kann kurz und knapp beantwortet werden: Sobald ein Problem in der Beziehung erlebt wird, das die Partner alleine nicht mehr lösen können, so klein es auch scheinen mag. Denn gerade Kleinigkeiten führen oft zu Streitigkeiten, die sich dann mit der Zeit aufbauen. Dialoge werden dann in Stress geführt, das Miteinander immer mehr von Meckern, Verachtungen und Verletzungen gefärbt. Oft stellt sich das Gefühl ein, die Beziehung nur noch zu ertragen, statt glücklich zu leben. Der frühe Beginn einer Paartherapie Köln hilft, anstauende Probleme und Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten. Grundsätzlich ist eine Paartherapie Köln aber zu jedem Zeitpunkt sinnvoll, um die Qualität der Beziehung zu intensivieren.
Paartherapie Köln: Wie hängen Paarberatung und Sexualberatung zusammen?
Lange Zeit wurden diese beiden Domänen als getrennt angesehen. Die moderne Sichtweise geht jedoch davon aus, dass Sexualität nicht isoliert betrachtet werden kann – denn Paarkonflikte haben oft auch einen sexuellen Kern. So ist auch eine nicht vorhandene Sexualität bereits eine kommunikative Botschaft, die für beide Partner eine bestimmte Bedeutung hat. Diese Botschaften können in der Paartherapie Köln in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. In der Paartherapie Köln können bisher unausgesprochene Wünsche und Bedürfnisse offen angesprochen werden.
Sie könnte auch interessieren …