Professionelle Paarberatung, Paartherapie, Sexualtherapie und Trennungsberatung

Raus aus der Beziehungskrise!
* Sie und Ihr(e) Partner(in) stecken in einer Beziehungskrise?
* Sie leiden in Ihrer Beziehung?
* Haben sich als Paar auseinandergelebt?
* Sie können innerhalb Ihrer Partnerschaft Ihre Bedürfnisse nicht ausleben?
* Ihr(e) Partner(in) geht fremd?
* Sie streiten zu häufig innerhalb Ihrer Partnerschaft?
* Ihre Lebensqualität leidet unter den Beziehungskonflikten?
Was tun, wenn die Krise da ist…

Paartherapie Köln setzt einen Prozess in Gang, in dem zwei Partner ein tieferes Verständnis davon erwerben, welche Dynamik ihre Konflikte aufweisen. In diesem Prozess soll gleichzeitig die Basis geschaffen werden für etwas Neues: Das Leben miteinander als Paar – statt gegeneinander! Paartherapie kostet pro Sitzung mit einer Dauer von 90 Minuten 170€ für ein Erstgespräch von 1,5 Stunden und 190€ für Folgegespräche (zzgl. MwSt.)
Im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen erhalten Sie kompetente und professionelle Paarberatung Köln und Paartherapie Köln von spezialisierten Therapeuten.
Wann sie sinnvoll ist: die Paarberatung Köln bzw. Paartherapie Köln…
* Wünsche werden nicht mehr angesprochen oder erfüllt
* Es wird zu viel und zu destruktiv kritisiert
* Ziele oder Pläne für Ihre Zukunft gehen weit auseinander
* Es gibt kaum noch gemeinsame Interessen
* Immer nur einer trifft die Entscheidungen über Themen wie Geld, Urlaub, Freunde, Kindererziehung, Sexuelles – und der andere leidet
* Einer oder beide werden selten oder nie sexuell befriedigt
* Das Vertrauen ist nicht mehr vorhanden
* Einer oder beide Partner fühlen sich nicht mehr unterstützt
* Enttäuschungen oder Kritik werden nicht mehr angesprochen
* Einer der Partner unterhält eine Außenbeziehung
* Ein Partner entwickelt – wegen der bestehenden Beziehung – psychosomatische Beschwerden

Wie hilft Paartherapie Köln?
In der gemeinsamen Arbeit unserer Paarberatung werden Sie für das neue Miteinander profitieren, indem Sie
* Das Verhalten Ihres Partners verstehen
* Festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen
* Sich Ihrer eigenen Wünsche bewusst werden – und sie anzusprechen lernen
* Die Wünsche Ihres Partners wieder wahrnehmen
* Lernen, Enttäuschungen und Ängste sowie Ärger adäquat auszusprechen
* Unangemessene Erwartungen an Ihre Partnerschaft erkennen
* Missverständnisse und Vorurteile ausräumen
Klienten beschäftigen häufig viele Fragen, bevor sie eine Paartherapie Köln beginnen. Einige davon haben wir für Sie zusammengetragen
Wie arbeiten Therapeut und Klienten zusammen?
Zunächst sollten Sie bei Beginn einer Paartherapie im MVZ Köln darauf achten, einen kompetenten Paartherapeuten vor sich zu haben: Er oder sie sollte nicht rechthaberisch oder belehrend auftreten, bereit sein, transparent über Methoden zu diskutieren und keine utopischen Versprechen machen. Bei einer Paartherapie Köln sollten beide Parteien stets im vertrauten Austausch sein.
Was tun, wenn mein Partner den Therapeuten auf seine Seite ziehen will? Diese Tendenz kann manchmal beobachtet werden, wenn sich ein Partner wünscht, dass der Therapeut ihm/ihr recht gibt und das unerwünschte Verhalten des Partners abstellt. Diese Erwartung kann jedoch nicht erfüllt werden – die Beteiligten lernen zu akzeptieren, dass Menschen umso weniger zu Veränderung bereit sind, desto mehr Druck auf sie ausgeübt wird. Stattdessen reagieren sie mit Trotz und Ablehnung. Zur Rolle des Therapeuten bei einer Paartherapie Köln gehört es, neutral und allparteilich zu denken und zu handeln, sich dabei in beide Partner und auch deren Grenzen einzufühlen. Das Ziel einer Paartherapie Köln ist es, für beide Partner das Beste zu erreichen.
Wie können Partner zu Veränderungen ermutigt werden? Oft hilft es, Ängste umzustrukturieren, die sich oft in Eifersucht äußern. Zum Beispiel kann ein Partner dazu ermutigt werden, dem anderen zu versuchen, mehr Freiraum zu gewähren und ihn etwa alleine ausgehen zu lassen. Der andere Partner könnte dafür ein Zeichen setzen und früher als vereinbart heimkommen um das Vertrauen zu stärken. Praktische Ratschläge sind Bestandteil von Paartherapie Köln.
Wir sind unsicher, ob wir überhaupt Zeit für Paarberatung haben – ist das nicht sehr zeitintensiv? In vielen Familien gilt es ständig Termine zu koordinieren – Kinder, Haushalt und Beruf müssen auch unter einen Hut gebracht werden. Da stehen die persönlichen Bedürfnisse oft hinten an. Da stellt die Entscheidung zur Therapie zunächst sicherlich einen weiteren Aufwand dar. Stellen Sie sich die Frage, wie wichtig Ihnen die Beziehung ist. Seien Sie sich bewusst, dass es viel mehr Zeit und Energie kostet, dauerhaft in einer unzufriedenen Beziehung zu leben und die Streitigkeiten auszuhalten. Bei der Terminvergabe können wir Ihnen auch Möglichkeiten zu Randzeiten anbieten – in den späten Abendstunden oder am Wochenende. Für Sie könnte vielleicht auch unser Intensiv-Wochenende für Paare interessant sein: Ein intensives Angebot, um sich als Paar eine Auszeit zu nehmen und mit sich selbst und dem Gegenüber zu beschäftigen und neue Sichtweisen zu erlangen.
Paartherapie Köln: Wie können Klienten zum Erfolg der Therapie beitragen? Eine Paartherapie Köln kann Denkanstöße geben, entscheidet aber nicht alleine über den Beziehungserfolg – dafür ist das Paar selbst verantwortlich. Der Therapeut deckt Probleme auf, kann Störungen beheben, die Problemeinsicht erarbeiten, Denkanstöße geben und das Paar zu Veränderungen ermutigen.
Seit wir Kinder haben, streiten wir ständig. Mein Partner schlägt eine Paarberatung vor – aber können meine Freunde nicht genauso gut helfen? Freunde können zwar gute Gesprächspartner sein, ihnen fehlt es aber an Distanz und Neutralität. Von hoher Bedeutung sind ebenso das Wissen und die Erfahrung eines Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Paartherapie. In einer Paartherapie Köln müssen Sie selbstverständlich nur das von sich preisgeben, wozu Sie bereit sind. Grundsätzlich sollten Sie bereit sein, möglichst offen über die Beziehung zu sprechen, die eigenen Bedürfnisse zu vermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein.
Paartherapie Köln: Was kann ich tun, wenn mein Partner skeptisch ist? Ermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein. Paartherapie Köln: Was kann ich tun, wenn mein Partner skeptisch ist? Fast immer ist ein Partner wesentlich skeptischer. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein, meist steckt Angst oder Scham dahinter. Oft haben Partner Angst vor Vorwürfen und Schuldzuweisungen oder unangenehmen Situationen. Sie können zunächst alleine zu uns kommen und Ihrem Partner zu einem späteren Zeitpunkt nahe legen, Sie einmal zu begleiten. Dies ist oft ein behutsamer Einstieg in eine Paartherapie Köln. Die Gründe für die Vorbehalte können dann im Rahmen der Therapie besprochen werden.
Mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auf unserer Paartherapie Website:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.paartherapie-odendahl-koeln.de zu laden.