Verhaltenstherapie im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen
Wenn Hilfe zur Selbsthilfe gefragt ist …

Gerade bei psychischen Störungen wie Depression, Ängsten, Zwängen oder Phobien zeigen wissenschaftliche Studien, dass die Verhaltenstherapie hochwirksam ist und gute Behandlungserfolge erzielt. Dabei geht der Bereich der Verhaltenstherapie über ein ganzes Spektrum von Formen der Psychotherapie.
Verhaltenstherapie: Hilfe zur Selbsthilfe
In der Verhaltenstherapie steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt. Besonderer Schwerpunkt dabei: die Bedingungen, die eine Erkrankung aufrechterhalten. Unser Ziel als Psychotherapeuten ist es, dass Sie dank einer Verhaltenstherapie bestimmte Methoden erlernen, Leid erzeugende Verhaltensweisen in den Griff zu bekommen und infolgedessen selbstständig ein glücklicheres, unbeschwerteres Leben zu führen.
Individuelle Störungsmodelle, passende Heilungsmethoden
Am Anfang einer Verhaltenstherapie erarbeiten wir Ihr individuelles Störungs- und Aufrechterhaltungsmodell, um gezielt an den Verhaltensweisen zu arbeiten, die eine Änderung erfahren sollen. Anschließend schlagen wir Ihnen bestimmte Methoden vor und begleiten Sie in deren Anwendung.
Zum Beispiel: Ängste nach einem Autounfall
Wenn Sie beispielsweise nach einem schweren Autounfall Angst vor dem Autofahren hätten, dann erarbeiten wir mit Ihnen, was genau Ihre Ängste aufrecht erhält und welche vermeidenden Verhaltensweisen Sie hindern, Ihre Angst zu verlieren. Zum Beispiel keine Autobahn mehr zu fahren oder nur noch in Begleitung von anderen zu fahren. Das Fahren auf der Autobahn könnte dann eines der Therapie-Ziele ausmachen – nach entsprechender Vorbereitung.