• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und die angebotenen Funktionalitäten nutzen. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert bzw. die Ihnen als Person zugeordnet werden können.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübermittlung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung/-verarbeitung auf unserer Website und verantwortliche Stelle

Die Datenerfassung/-verarbeitung auf dieser Website erfolgt, soweit nicht anders angegeben, durch das MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen als Betreiber dieser Website, insofern ist das MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen auch verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzbestimmungen. Die Kontaktdaten des MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen wollen Sie bitte dem Impressum entnehmen, sie sind am Schluss dieser Datenschutzerklärung auch nochmals angegeben.

Soweit nachstehend nicht anders, bzw. ergänzend angegeben, ist der Anlass/Zweck jeder Erfassung/Verarbeitung von persönlichen Daten auf dieser Website durch das MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen stets die sachgerechte Erbringung dessen Dienstleistungen / Vertragsabwicklung Ihnen gegenüber oder die Kontaktaufnahme mit Ihnen oder ein berechtigtes Interesse an der Integrität, dem störungsfreien Betrieb und der Verbesserung dieser Website und der Dienstleistungen. Rechtsgrundlage ist insoweit stets entweder Ihre Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sie können die Website des MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ihre Daten erheben wir zum einen dadurch, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. in einem Kontaktformular. Dabei sind die Art und der Umfang der Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, stets vollständig aus dem jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. Weitere, vor allem technische Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website oder der Nutzung einzelner Funktionalitäten durch unsere IT-Systeme erfasst bzw. gespeichert, dazu unten mehr.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser steht Ihnen bei allen Fragen rund um unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten als Ansprechpartner zur Verfügung:

Herr Markus van der Bijl
Am Heidstamm 59
50859 Köln
E-Mail: dsb@macandyou.de

Ihre Rechte

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sie haben weiterhin jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte.

Diese Information lässt weitere, Ihnen ggfs. zustehende Rechte unberührt; bei allen weiteren Fragen Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

 Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

 Cookies

Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies; diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Sie bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und unsere Dienste entsprechend zu individualisieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des Kommunikationsvorgangs mit Ihnen oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Borlabs Cookie: Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Endgerät/Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage, Dauer Ihres Besuchs
  • Gewählte Bildschirmauflösung
  • IP-Adresse

Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie zum genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 3 Monaten.

 Kontakt- bzw. Terminanfrage-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen und zur Anbahnung von Verträgen bei uns erfasst und gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung und unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Patienten-, Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zu ermöglichen.

Nach Ende des Nutzungsverhältnisses bzw. beiderseits vollständiger Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, soweit diese gesetzlich erlaubt ist und wir Sie darüber informieren.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Analysedienstes Google Analytics/Universal analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Analytics verwendet Cookies (näheres dazu oben), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Der Google Analytics Cookies erfasst folgende Informationen:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage, Dauer Ihres Besuchs
  • IP-Adresse (gekürzt)

Die so erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website und deren Angebote/Funktionalitäten zu optimieren.

Wir haben auf unser Website für Google Analytics die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, durch diese Funktion wird Ihre IP-Adresse von Google in der Regel innerhalb der EU bzw. innerhalb des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um für uns Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Funktion „USER-ID“ ist nicht aktiviert, diese Funktion nutzen wir nicht.

Sie können die Speicherung eines Google-analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; gegebenenfalls können Sie dann aus technischen Gründen jedoch nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung/Verarbeitung der erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an/durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics weiterhin auch dadurch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzregelungen bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Web Fonts

Unsere Seite nutzt zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google (s.o.) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser temporär die benötigten Web Fonts, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und nimmt dazu mit den Servern von Google Kontakt auf, wobei Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Wir nutzen Google Web Fonts im Interesse einer einheitlichen Darstellung unserer Website, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4(“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Seitenbetreiber haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 Facebook

Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“, des Anbieters Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, eingebunden. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn Sie unser Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Online-Videosprechstunden

Wir bieten auf dieser Website Online-Videosprechstunden an. Hier benötigen wir eine Technologie, mit der die Online-Videosprechstunden durchgeführt werden.
Aktuell verwenden wir www.artzkonsultation.de, ein Dienst der arztkonsultation ak GmbH.

Informationen zum Einsatz von arztkonsultation.de

Wir bieten unseren Patienten eine Online-Videosprechstunde mit uns an.
Dazu nutzen wir die kostenpflichtigen Leistungen des Unternehmens arztkonsultation ak GmbH, Friedensstraße 29, 19053 Schwerin, Deutschland.
Eine Weitergabe der Kommunikationsdaten durch uns an Dritte für Werbung oder sonstige kommerzielle Zwecke ist ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie dazu auch die Datenschutzerklärung von arztkonsultation.de

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen arztkonsultation.de, um Online-Videosprechstunden durchzuführen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Videosprechstunden steht, ist das MVZ Köln für Psychotherapie GmbH, Frau Helga Odendahl.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Videosprechstunden Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Sprechstunden im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Onlinesprechstunden.

Empfänger/Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Videosprechstunden verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

Datenschutzbeauftragter

Markus van der Bijl

Kontakt: dsb@macandyou.de

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

© MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: 0221 – 93 29 75 90
Mobil: 0174 – 31 39 636
E-Mail: info@odendahl-kollegen.de

Stand Mai 2018

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln