Was ist analytische Gruppentherapie?
Seelische Störungen können sich in psychosomatischen Erkrankungen, Ängsten, Depressionen oder immer wiederkehrenden Beziehungsproblemen niederschlagen. Dabei sind belastende Erfahrungen nicht angemessen verarbeitetund integriert worden. In der Analytischen Gruppentherapie (6-9 Teilnehmer) können unterschiedliche Kernkonflikte vor dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte wahrgenommen, durchgearbeitet und aufgelöst werden.

Welche Themen eignen sich?
- soziale Ängste, z.B. vor einer Gruppe zu sprechen
- Schwierigkeiten, Zugang zu eigenen Gefühlen zu bekommen und sie als wichtig anzunehmen
- Befürchtungen, stets eine bestimmte Rolle zu übernehmen, z.B. für andere zu sorgen und sich deren Problemen zu widmen
- Schwierigkeiten, mit Aggressionen konstruktiv umzugehen
Was ist analytische Gruppentherapie?
Seelische Störungen können sich in psychosomatischen Erkrankungen, Ängsten, Depressionen oder immer wiederkehrenden Beziehungsproblemen niederschlagen. Dabei sind belastende Erfahrungen nicht angemessen verarbeitet und integriert worden. In der Analytischen Gruppentherapie (6-9 Teilnehmer) können unterschiedliche Kernkonflikte vor dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte wahrgenommen, durchgearbeitet und aufgelöst werden.
In der Gruppe (er-)lernen Sie:
- Ein tieferes Verständnis der eigenen inneren Vorgänge
- Wie sich Ihre gewohnten Haltungen auf andere auswirken
- Wie Sie zu bestimmten Rollen gekommen sind und welche Bedeutung sie haben
- Welche Denk- und Verhaltensmuster Sie beibehalten oder verändern wollen
- Beziehungsmuster aufzulösen, die immer wieder zu Problemen führen
- Neue Möglichkeiten des Umgangs mit sich und anderen zu entdecken und zu erproben
- Mehr Sicherheit und Freude im Miteinander
- Blockaden und Ängste zu verstehen, zu reduzieren und aufzulösen