• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / ADHS - Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom / ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter

09.05.2022 von odendahl

Ein Gedanke nach dem anderen – kennen Sie das?

Ein Gedanke nach dem anderen rast im Turbotempo durch den Kopf und kann kaum zu Ende gedacht werden. Ständig gibt es offene ToDo‘s und der Schreibtisch ist ein reines Chaos. Verabredungen, die schon lange geplant sind, werden kurz vorher abgesagt und wichtige Termine vergessen. Für Betroffene mit ADHS im Erwachsenenalter ist das keine Seltenheit. Sie ärgern sich häufig über sich selbst, sind frustriert und ecken bei ihrem Umfeld und an den gesellschaftlichen Erwartungen an.

Was ist ADHS?

ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und kann sowohl bei Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter als auch bei Frauen und Männern im Erwachsenenalter diagnostiziert werden. Nach dem derzeitigen Forschungsstand wird davon ausgegangen, dass ADHS bereits im Kindesalter vorliegt, jedoch nicht immer entsprechend diagnostiziert und behandelt wird. Dadurch sind einige Erwachsene oft überrascht und erleichtert zugleich, wenn sie sich in der Symptombeschreibung wieder finden und eine Antwort auf die Frage „Warum bin ich eigentlich so anders?“ und „Warum funktioniert x,y,z bei mir nicht?“ haben.

Die Hauptsymptome sind Hyperaktivität (übersteigerter Bewegungsdrang), Unaufmerksamkeit (gestörte Konzentrationsfähigkeit) und Impulsivität (unüberlegtes Handeln). Vor allem eine ungeklärte ADHS kann zu Herausforderungen und Konflikten im Alltag führen und geht nicht selten auch mit weiteren Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen einher.

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom

Hier ist eine ausführliche und differenzierte Diagnostik gefragt.

Im Rahmen einer möglichen Therapie ist es das Ziel das Leiden der Betroffenen zu verringern und einen Umgang mit den Symptomen zu finden. Die eigene Akzeptanz der „Andersartigkeit“ spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn ADHS im Erwachsenenalter kann auch viele Vorteile mit sich bringen: Menschen mit ADHS sind häufig sehr kreativ und innovativ. Sie haben oft viele Ideen und können in Themen aufgehen, die sie stark interessieren.

Wie sieht eine ADHS Diagnostik aus?

Wir bieten eine umfassende und ausführliche ADHS Diagnostik für Erwachsene an, die Aufschluss über eine mögliche ADHS gibt. Folgende Schritte werden dafür durchlaufen:

  1. Sie melden sich über unser Anmeldeformular auf unserer Website an und merken dort an, dass Sie an einer ADHS Diagnose interessiert sind.
  2. Sie bekommen zwei je zehnminütige Fragebögen, die Sie zuhause ausfüllen
  3. Sie vereinbaren einen einstündigen Termin in unserer Praxis in Bayenthal in der weitere Symptomatiken abgeklärt und die Ergebnisse besprochen werden
  4. Sie haben die Möglichkeit in einer Sprechstunde von einer/einem erfahrenen Therapeutin/Therapeuten zum weiteren Vorgehen beraten zu werden.

Weitere Informationen zum Ablauf einer Diagnostik erhalten Sie hier.

 

Kategorie: ADHS - Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln