• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung
      • Paarberatung für heterosexuelle Paare
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung & Paartherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Diagnostik
  • Seminare
    • Intensivwochenende für Paare
    • Inneres Kind Workshop-Reihe
    • Entspannungstraining Workshop-Reihe
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Die Gesundheit stärken? – Treffen Sie Freunde!

Die Gesundheit stärken? – Treffen Sie Freunde!

01.04.2015 von odendahl

Schon lange wissen wir, dass uns zwischenmenschliche Beziehungen gut tun. Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt auf, wie global und deutlich der Effekt von sozialer Eingebundenheit für die Gesundheit ist: Er kann mit den positiven Effekten von Alkoholabstinenz und der Aufgabe von Rauchen mithalten.

Ziel einer Meta-Analyse ist es, unterschiedliche Befunde, die sich im Laufe von Forschungsjahren ansammeln, zu einem aufschlussreichen Gesamtbild zusammenzufügen.

In diese Meta-Analyse wurden 148 Studien mit insgesamt 308.849 Teilnehmern einbezogen. Diese Studien erhoben einerseits die Qualität oder Quantität von sozialen Kontakten einer Person sowie deren Überlebensrate.

 

Das Ergebnis:
Soziale Eingebundenheit kann mit vielen gut bekannten gesundheitsfördernden Maßnahmen Schritt halten. Personen, die viele und gute zwischenmenschliche Kontakte pflegen, haben eine um 50% gesteigerte Überlebensrate. Dies ist in etwa so gesundheitsförderlich, als wenn ein starker Trinker abstinent wird oder ein Patient mit einer koronaren Herzkrankheit das Rauchen aufgibt. Dieser Effekt übersteigt zudem die gesundheitsförderliche Wirkung von Sport und von Normalgewicht im Vergleich zu Übergewicht.


Auch wichtig:

Die gesundheitsförderliche Wirkung von sozialen Kontakten ist unabhängig von vielen Kontextfaktoren ( Geschlecht, Alter, Ausgangsniveau der Gesundheit).

„Je mehr desto besser“: Eine besonders starke soziale Eingebundenheit ist einer mittleren Anzahl an sozialen Kontakten überlegen.

Wie erklärt sich das das?

Zunächst sorgen soziale Kontakte für Kommunikation, geistige Anregung und für Gedächtnistraining. Denn sie erfordern ständiges Merken erfordern. Darüber hinaus haben sie hohe Bedeutung für Lebensqualität und Psyche –  Isolation, Einsamkeit und Verlassenheit sind mögliche Ursachen für Depressionen. Die positiven Folgen für den Körper erklären sich folgendermaßen: Soziale Eingebundenheit stärkt das Wohlbefinden, stärken die Immunabwehr und machen den Körper resistenter, etwa gegen Grippeviren. Stress und insbesondere psychischer Stress senken hingegen die Immunität.

Was heißt das für Sie?

Im hektischen Alltag ist es sicherlich nicht immer leicht, Freiraum für die Pflege sozialer Kontakte zu schaffen. Versuchen Sie, die vorhandenen Freiräume zu nutzen und sich regelmäßig mit Freunden zu treffen oder soziale Kontakte etwa in einem Verein zu pflegen.
Was zunächst als zunächst zusätzlicher Stress im sowieso schon hektischen Alltag erscheint, wird Ihnen langfristig als Stützpunkt in schwierigen Lebenslagen dienen.

Quelle:https://www.plosmedicine.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pmed.100031; www.de-in-mind.org

Kategorie: Gesundheit

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln | Cookie Einstellungen