• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Essstörungen

Essstörungen

Hilfe bei Essstörungen

Wenn sich das ganze Leben nur noch um Essen dreht…

  • Sie kontrollieren ständig Ihr Gewicht?
  • Sie treiben viel Sport und tun alles um Kalorien zu verbrennen?
  • Stopfen Sie manchmal alles in sich hinein bis der Kühlschrank leer ist?
  • Sobald Sie etwas gegessen haben, möchten Sie es so schnell wie möglich wieder los werden?

Wie entsteht eine Essstörung?

Gestörtes Essverhalten kann sehr unterschiedliche Ursachen haben: Ob individuelle, biologische, familiäre oder gesellschaftlichen Faktoren, nicht selten ist das eigentliche Problem in der Familie, in der Schule zu finden oder es rührt von einer Verunsicherung des Selbstwertgefühls, aber auch eine überfürsorgliche Erziehung als Ursache her.

Wie zeigt sich eine Essstörung?

Esstörungen können in unterschiedlichen Formen auftreten:

  • Magersucht: Magersüchtige reduzieren ihr Gewicht vor allem durch bewußtes Hungern, aber auch durch selbst erzwungenes Erbrechen oder exzessiven Sport.
  • Bulimie: Gegen eine Gewichtszunahme kämpfen Bulimiker mit Erbrechen, Diäten, exzessiven Sport oder durch die Einnahme von Abführ- und Entwässerungsmitteln.
  • Essanfälle ohne gewichtsregulierende Maßnahmen: Diese Menschen verschlingen bei Heißhungerattacken sehr große Mengen an Lebensmitteln.
  • Fettsucht: Betroffene essen zu viel, von zu schlechter Qualität und dauernd.

Esstörung

Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen

Da es sich bei einer Essstörung um eine psychosomatische Erkrankung handelt, ist es für die Betroffenen nahezu unmöglich, ohne psychotherapeutische Hilfe aus dem Teufelskreis auszubrechen. Je nach Therapierichtung richtet sich die therapeutische Arbeit entweder besonders auf das Bewusstmachen der Entstehungsbedingungen der Erkrankung oder auf die Veränderung des konkreten Essverhaltens, die Einstellung zum eigenen Körper und den Umgang mit dem sozialen Umfeld.

Ziel der Behandlung

Sie sollten sich wieder in Ihrem eigenen Körper wohl fühlen und eine realistische Wahrnehmung des eignen Körpers entwickeln. Essen soll wieder Spaß machen und genußvoll möglich sein, sowie einen angemessenen Stellenwert haben.

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln