• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung
      • Paarberatung für heterosexuelle Paare
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung & Paartherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Diagnostik
  • Seminare
    • Intensivwochenende für Paare
    • Inneres Kind Workshop-Reihe
    • Entspannungstraining Workshop-Reihe
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Unsere Philosophie / Medienbeiträge

Medienbeiträge

„Gerade getrennt, schon wieder verliebt – kann das gut gehen?“ (Rheinische Post online, 2019)

„Kaum jemand möchte nach dem Ende einer Beziehung für immer allein bleiben. Doch wann ist man bereit für eine neue Liebe – und was, wenn die Trennung erst einen Monat her ist?“

Hier geht es zum Artikel

„Zu mir oder zu dir? Wenn Paare lieber getrennt wohnen“ (Rhein-Neckar-Zeitung, 2019)

„Bett, Kühlschrank und Klingelschild teilen: Die Idee, mit dem Partner zusammenzuziehen, finden viele schön. Doch es gibt auch Paare, die sich für getrennte Haushalte entscheiden. Zwei Wohnungen – unnötiger Luxus oder ein Geheimrezept, um die Beziehung frisch zu halten?“

Hier geht es zum Artikel

Focus-Gesundheit: Helga Odendahl als empfohlene psychologische Psychotherapeutin 2018 in der Region Köln ausgezeichnet:

Frau Odendahl gehört zu den empfohlenen Psychotherapeuten in der Region Köln. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region“. Frau Helga Odendahl wird für ihre Leistung im Bereich psychologische Psychotherapeutin empfohlen.

Hier gehts zum Focus-Silber-Siegel

Streit in der Partnerschaft: Wer kämpft, verliert (Januar 2018)

Eine gesunde Beziehung ohne Konflikte ist eine Illusion. Doch streiten will gelernt sein. Wer es richtig machen will, muss zunächst begreifen, dass der Partner einfach anders ist.

„In Partnerschaften werden die Muster, die wir von und mit unseren Eltern gelernt haben, wiederbelebt“, sagt Odendahl. Wie Beziehungen funktionieren, schauen wir uns als Kinder sehr genau bei den Großen ab. Wer von seinen Eltern beispielsweise nicht gelernt habe, offen über seine Bedürfnisse zu sprechen, der stehe in der Partnerschaft erstmal vor einem Problem. „Hier kann eine Paartherapie sehr hilfreich sein“, sagt die Psychologin.

Hier ist der Link zum Artikel.

„Fanatismus? Der Begriff führt uns nicht weiter“ (Psychologie Heute / Dezember 2017)

In dem Artikel der „Psychologie Heute“ hat Ralph Hood ein Interview zum genannten Forschungsgebiet gegeben zu dem Dr. Barbara Keller mit Prof. Dr. Heinz Streib unterstützend tätig waren:

Interview zum Thema „Warum wir geliebte Menschen manchmal demütigen“ (Juni 2017)

Für den Beitrag in der ZE.TT hat Marina Gardini  unterstützenden ihr Fachwissen beigetragen. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:
Psychotherapie Köln

  • Link zum Interview (Zeit Online)

Interview zum Thema „Wie fühlt es sich an mit einer Borderlinerin zusammen zu sein“ (März 2017)

Frau Helga Odendahl hat für den Beitrag der ZE.TT ein Interview gegeben und mit ihrem Fachwissen den Autor unterstützt.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:
Psychotherapie Köln

  • Link zum Interview (Zeit Online)

Beitrag zum Thema Trennung in der Partnerschaft (Februar 2017)

Wie schafft man es sich zu trennen wenn die Beziehung nicht mehr zu retten ist? Welche Möglichkeiten gibt es um die Trennung möglichst stressfrei von der Bühne gehen zu lassen?

Link zum Beitrag

Interview zum Thema sinkende Sexualität in der Partnerschaft (August 2016)

Viele Partner/innen berichten über schwankende oder gar sinkende sexuelle Lust im Verlauf ihrer Beziehung. Sind hiervon eher Männer oder Frauen betroffen?  Was sind die Gründe dafür, dass verliebte und früher sexuell aktive Menschen plötzlich einfach keine Lust mehr haben, mit ihrem/ihrer Partner/in zu schlafen? Was können Paare in solchen Situationen tun?

Psychotherapie Köln

  • Link zum Interview (Zeit Online)

Interview zum Thema Geld in der Partnerschaft (September 2015)

Welche Konflikte birgt das Thema Finanzen in einer Partnerschaft? Paar- und Sexualtherapeutin Marina Gardini beantwortet dem Team von RTL Extra oft gestellte Fragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview zum Thema Angst vor Terror (Radiosendung/November 2015)

Nach dem Terroranschlag in Paris im November haben viele Menschen Angst und fühlen sich unsicher. Wie entsteht Angst und was können wir tun, damit sie uns nicht beherrscht?

1live

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitschnitt_Lena-Odendahl_17.11.2015_MS-ADMIN.mp3

Interview zum Thema Sadismus (Buchvorstellung des Psychothrillers „Pretty Girls“ von Karin Slaughter/ November 2015)

 

Aggression

Interview zum Thema Größenwahn (Radiosendung/September 2015)

Größenwahn hat verschiedene Gesichter. Was genau versteht man darunter, wann wird er bedenklich und wann ist er nützlich?

1live

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/150906_odendahl.mp3

Interview zum Thema Hetze gegen Flüchtlinge im Netz (Tagesschau/August 2015)

Das Internet ist ein Biotop für Menschen mit Hang zu Hass und Hetze. Das zeigt sich derzeit besonders beim Thema Flüchtlinge. Bürger nutzen soziale Netzwerke, um gegen Asylbewerber zu hetzen. Wie lässt sich das psychologisch erklären?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview zum Thema Angststörungen (Radiosendung/Juli 2015)

Angststörungen können in den verschiedensten Formen auftreten und betreffen mindestens jeden Achten von uns. Oft leiden auch sehr junge Menschen unter ihnen.

1live

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/040815-KG-Angststörungen.mp3

Interview zum Thema Doping am Arbeitsplatz (TV-Beitrag/Mai 2015)

Stress und Leistungsdruck am Arbeitsplatz stellen eine immer größer werdende Belastung dar. Doping oder auch „Pharmakologisches Neuroenhancement” meint den Gebrauch verschreibungspflichtiger Medikamente durch Gesunde

    • zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
    • zur Verbesserung der psychischen Befindlichkeit
    • zum Abbau von Ängsten und Aufregung in beruflichen oder privaten Stresssituationen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview zum Thema Korruption (Radiosendung/Mai 2015)

Korruption ist ein allgegenwärtiger Begriff, den wir meist mit Politik und Wirtschaft verbinden. Doch wie sieht es mit dem Einzelnen aus – sind wir alle bestechlich?

1live

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/Korruption.mp3

Interview zu den neuen Tatort-Komissaren (Radiosendung/März 2015)

Was steckt hinter den markanten Persönlichkeiten?

HR1-175x

Audio-Player

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/Datei2-online-audio-converter.mp3

Als Single allein unter Paaren (Radiosendung/November 2014)

Besonders am Wochenende fühlen sich Alleinstehende einsam. Sie selbst würden gerne um die Häuser ziehen oder wünschen sich Begleitung um etwas zu unternehmen. Deren Freunde, die in Partnerschaften leben, verbringen jedoch gerade dann vornehmlich ihre Zeit mit ihrem Partner.

Welche Situationen nehmen Singles als besonders schwierig wahr und was können sie dagegen tun?
Muss man sich als Single automatisch einsam fühlen?

wdr5_neu184x184

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/WDR-5-06112014-15-18.mp3

Schöner Jobben (Radiosendung/Sepember 2014)

Fast jeder hat es schon einmal am Arbeitsplatz erlebt: Uns fällt der Name des neuen Kollegen einfach nicht ein. Was nun? Den Fauxpas überspielen oder direkt ansprechen? Was können wir tun, um mit unangenehmen Situationen am Arbeitsplatz charmant umzugehen?

1live

https://paartherapie-paarberatung-in-koeln.de/wp-content/uploads/2015/09/Schöner-Jobben-Namen-vergessen.mp3

Südstadtmagazin: meinesuedstadt.de: Veröffentlichung eines Portraits über die Praxisgemeinschaft Odendahl & Kollegen

Beitrag hier ansehen…

WDR-Beitrag mit Dipl. Psych. Helga Odendahl für Frau-TV (21. März 2013)

Glückliche Single-Frauen: Wenn da nicht die anderen wären

Fast 70 % der Singlefrauen geben an, glücklich zu sein und sich gar nicht ständig auf Partnersuche zu befinden. Das ist eher ein Vorurteil des sozialen Umfelds der Singlefrauen. Vielen Frauen, die ohne Partner leben, wird von außen das Gefühl vermittelt, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Ist man denn nur mit Partner ein ganzer Mensch?

Bei Männern sieht das übrigens anders aus. Hier gibt jeder fünfte an, mit seinem Singledasein unglücklich zu sein. Frauen haben einfach die bessere Singlekompetenz, sagen die Psychologen. Frauen verfügen über mehr und vor allem engere soziale Netzwerke, die ihnen – ähnlich wie eine Partnerschaft – Sicherheit und Geborgenheit vermitteln können. Singlemänner fühlen sich eher einsamer.

Der Beitrag wurde in der WDR-Reihe frauTV gesendet.

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln | Cookie Einstellungen