• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung
      • Paarberatung für heterosexuelle Paare
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung & Paartherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Diagnostik
  • Seminare
    • Intensivwochenende für Paare
    • Inneres Kind Workshop-Reihe
    • Entspannungstraining Workshop-Reihe
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / „Aufschieberitis“ – warum sich konkrete Pläne lohnen

„Aufschieberitis“ – warum sich konkrete Pläne lohnen

23.03.2015 von odendahl

  • Die Steuererklärung muss noch erledigt werden? Dabei würden Sie sich viel lieber mit Ihren Freunden treffen?
  • Die Deadline für die Abgabe der Präsentation rückt näher, doch Sie haben nicht einmal angefangen?
  • Den Keller entrümpeln? Macht keinen Spaß

Das systematische Aufschieben solcher Aufgaben mag erstmal bequem wirken, doch erzeugt langfristig Stress und Unzufriedenheit. In der Psychologie ist dieses dieses Verhalten als „Prokrastination“ bekannt.

Was können wir dagegen tun? Hier können uns womöglich neue Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie weiterhelfen. In einer Studie von McCrae und KollegInnen (2008) konnte gezeigt werden, dass konkrete Aufgaben eher erledigt werden als abstrakte Aufgaben.

Die Studie sah wie folgt aus:
Teilnehmer erhielten jeweils eine von zwei Varianten eines Fragebogens, den sie innerhalb von drei Wochen per Mail an die StudienleiterInnen zurückschicken sollten.

Variante 1 – KONKRET: Die Probanden sollten untergeordnete Beispiele zu einer Liste von Objekten generieren (z.B. „Adler“ als Beispiel für „Vogel“).
Variante 2 – ABSTRAKT: Hier sollten übergeordnete Kategorien gefunden werden (z.B. „Tier“ als Kategorie für „Vogel“).

Ergebnis: Die Teilnehmer, die an der konkreten Variante arbeiteten, reichten ihre Aufgabe mit größerer Pünktlichkeit ein als die Teilnehmer mit der abstrakten Version.

Woran liegt das?
Hinweise darauf liefert die Construal Level Theory (Trope &Liberman, 2010). Demnach steigt mit der psychologischen Entfernung eines Objekts oder Ereignisses auch das Abstraktionsniveau des Denkens darüber.

Das bedeutet: Je näher uns eine Aufgabe räumlich, zeitlich oder persönlich erscheint, desto konkreter sehen wir sie vor uns und desto eher werden wir sie auch umsetzen.
Dies funktioniert auch in die umgekehrte Richtung: Bekommen wir eine sehr abstrakte und unkonkrete Aufgabe gestellt, dann sehen wir den Abschluss dieser Aufgabe weiter in der Zukunft und werden sie wahrscheinlich auch erst später durchführen.

Also: Die Fähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen und langfristige Pläne anzulegen stellt eine der herausragenden kognitiven Leistungen des Menschen dar.
Um solche Pläne dann auch umzusetzen, sollten die Aufgaben konkretisiert werden, etwa: Wie soll der Keller nach der Entrümpelung aussehen? Mit welcher Ecke fange ich an? Wann muss ich die Präsentation abliefern? Wie umfangreich ist sie? Wie lange werde ich schätzungsweise für die Steuererklärung brauchen? Wie lange habe ich noch Zeit? Erwarte ich eine Rückerstattung?

Quellen:
McCrea, S. M., Liberman, N., Trope, Y., & Sherman, S. J. (2008). Construal level and procrastination. Psychological Science, 19(12), 1308-1314.

Trope, Y., & Liberman, N. (2010). Construal-level theory of psychological distance. Psychological Review, 117(2), 440-463.

Kategorie: Allgemein, Hypnose

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln | Cookie Einstellungen