• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Erholung und Entspannung / Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode

Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode

28.07.2021 von odendahl

Stress, Ängste, Traumata können Alpträume auslösen

Alpträume – Fast Jeder Mensch kennt sie. Allein in Deutschland leiden knapp 5 % der Erwachsenen an chronischen Alpträumen. Der Ursprung dafür kann ein traumatisches Erlebnis sein. Aber auch andere unspezifische Ursachen, wie Stress oder Ängste können Alpträume auslösen. Die Betroffenen leiden dadurch unter Symptomen wie Bauch- oder Kopfschmerzen, Schlafmangel oder auch der Angst davor, sich schlafen zu legen.

Wie kann man diese Alpträume nun loswerden?

Einige Psychologinnen und Psychologen der Verhaltenstherapie- Ambulanz der Universität Frankfurt testeten mittels einer experimentellen Studie die Wirksamkeit einer Methode namens Imagery Rehearsal Therapy (IRT).

Diese Methode soll den Betroffenen dabei helfen, Träume umzuschreiben oder umzugestalten. „Hierzu durchlebt der Patient, die Patientin gemeinsam mit seinem Therapeuten, seiner Therapeutin so bildhaft wie möglich einen der eigenen Alpträume im Wachzustand. Anschließend wird gemeinsam ein alternatives Ende des Traums konstruiert. So kann der Traum durch einen ähnlichen, aber sehr viel angenehmeren Traum überschrieben werden“, erklärt Helga Odendahl, Psychotherapeutin im MVZ Köln für PsychotherapieGmbH Odendahl und Kollegen. Die Methode soll eine Art Anleitung zur Selbsthilfe darstellen. Die Teilnahme an Therapiesitzungen zum Erlernen des Verfahrens ist somit nicht unbedingt von Nöten. Der Schlafforscher Reinhard Pietrowsky und seine Kollegen und Kolleginnen an der Universität Düsseldorf bieten im Internet einen Leitfaden an (www.alptraumcoach.de), mit dessen Hilfe die Betroffenen ihre Alpträume nach der IRT- Methode loswerden können.

Ergebnisse sind vielversprechend

Eine vollständige Auswertung der Frankfurter Studie liegt noch nicht vor. Eine zuvor geführte Pilotstudie mit weniger Teilnehmern konnte allerdings schon sehr ermutigende Ergebnisse aufweisen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen berichteten im Durchschnitt, dass die Anzahl ihrer Alpträume von über 3 mal pro Woche auf nur noch einen Alptraum pro Woche zurück gegangen sei. Diese Befunde lassen darauf schließen, dass die IRT eine gute Methode darstellt, um seinen Alpträumen eigenständig ein schöneres Ende zu verleihen um somit nachts wieder sorgenfrei schlafen zu können.

Dieser Text stellt keine Anleitung zur Selbstheilung dar. Menschen, die unter chronischen Alpträumen leiden, sollten therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns an!

Quelle: Die Zeit. 04.08.2011. Nr. 32

Kategorie: Erholung und Entspannung, Geist und Gehirn, Gesundheit, Schlafstörungen, Träumen Stichworte: Alptraum, Entspannung, Erohlung, Schlaf, schlafen, Traum

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln