• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Supervision
    • Coaching
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
You are here: Home / Beziehung / Paartherapie Köln: Warum macht mein Partner mich so wütend?

Paartherapie Köln: Warum macht mein Partner mich so wütend?

23.07.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Warum macht mein Partner mich so wütend? Eine systemische Herangehensweise

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Die systemisch-integrative Perspektive

Um Paarprobleme verstehen und hilfreiche Interventionen erarbeiten zu können, bietet sich eine Herangehensweise auf vier Ebenen an:

  1. Aktuelle Situation des Paares: Wodurch wurde die Krise ausgelöst, wie verläuft der Lebenslauf des Paares und wie ist es organisiert?
  2. Interaktion und Kommunikation: Umgang des Paares untereinander, wie verlaufen z.B. Streitgespräche?
  3. Geschichte des Paares: Sind Verletzungen oder Kränkungen in der gemeinsame Zeit vorgefallen, die unbearbeitet sind?
  4. Individuelle Vorgeschichte der Partner: Liegen unerledigte Angelegenheiten aus den Herkunftsfamilien vor, die möglicherweise destruktiv auf die Beziehung wirken?

 

Paartherapie Köln: Die Bedeutung der individuellen Vorgeschichte eines Partners

Fallbeispiel aus unserer Paartherapie Köln:

Ein Paar, das seit 5 Jahren zusammen ist und einen 2-jährigen Sohn hat, profitiert schon seit einigen Monaten von der Paartherapie Köln. Nur einen Punkt können sie nicht verstehen: Warum sie stets so heftig streiten müssen – es scheppert in einem Verhältnis, das maßlos ist zum Auslöser der Auseinandersetzung. Bei solch affektstarken Konflikten liegt die Vermutung nahe, das tiefsitzende Verletzungen aus der Vergangenheit eine Rolle spielen.

In weiteren Sitzungen der Paartherapie Köln wird erfragt, wie es den Partnern als Kinder in der Familie erging, wie die Eltern als Ehepartner waren und wie das Verhältnis zu Geschwistern und anderen Familienmitgliedern gewesen sei.Dabei liegt der Fokus auf folgenden Bereichen:

  1. Welche Not, welcher Mangel lag damals als Kind vor?
  2. Wie wurde die Not kompensiert bzw. gelöst?
  3. Welche Sehnsucht blieb unerfüllt und ist auch heute noch präsent?

Durch diese Rückschau im Beisein des Partners in der Paartherapie Köln wird ein wechselseitiges Verstehen gefördert, sodass es den Partnern einfacher fallen kann, auf die Verletzlichkeit des anderen einzugehen.

Anschließend gilt es in der Paartherapie Köln, eine Alternative für das bisher automatisierte Streitmuster zu schaffen – die bisherige „Überlebensstrategie“ also zu ersetzen. Es gilt herauszufinden, was beide Partner in schwierigen Situationen brauchen. Dies kann mithilfe von Rollenspielen anhand von konkreten Situationen erlernt werden.

Paartherapie Köln: Erklärung an konkretem Praxisfall

Sarah hing als älteste Tochter von drei Kindern sehr an ihrem Vater, der exklusiv für sie da sein konnte, dann aber auch immer wieder unvorhersehbar nicht greifbar gewesen sei. Die Mutter sei wenig fürsorglich und überlastet gewesen. Als Sarah 13 Jahre alt war, hat der Vater überraschend die Familie verlassen und den Kontakt komplett abgebrochen.

Auch Lukas berichtet in der Paartherapie Köln, er habe die Ehe seiner Eltern als schlecht erlebt –  die Mutter sei stets unzufrieden gewesen, woraufhin sich der Vater zurückgezogen habe. Dieser sei kaum präsent gewesen – später kam raus, dass er heimlich Alkohol konsumiert. Zu seiner älteren Schwester hatte die Mutter eine sehr innige Beziehung, in der Lukas sich als eine Art Feindbild wahrnahm.

Die innere Not von Sarah ist die Unsicherheit – sich Liebe und Zuneigung nie wirklich sicher sein zu können und stets damit rechnen zu müssen, verlassen zu werden. Dieses Muster hat einen enormen Einfluss auf ihren Selbstwert. Lukas`Not ist es, sich nicht wertgeschätzt und angenommen zu fühlen – ebenso ein Thema des Selbstwerts.

Im Zuge dessen lernten die beiden, sich nur auf sich selbst zu verlassen um in keine Abhängigkeit zu geraten. Beide sind sehr erfolgreich und schützen sich. Für die Beziehung heißt dies allerdings, dass keiner von beiden in Streits Schwäche zeigen möchte und nicht nachgibt, stets signalisieren will, unabhängig zu sein. Reagiert Sarah kühl und abweisend, fühlt Lukas sich abgelehnt. Zieht dieser sich im Streit zurück, wird Angst und Wut in Sarah ausgelöst, weil sie den Abbruch der Beziehung fürchtet. Die Paartherapie Köln deckte auf, dass die alten Nöte immer wieder genährt und verfestigt wurden.

Paartherapie Köln: Ein Lösungsansatz

In der Paartherapie Köln werden alternative Verhaltensweisen erarbeitet um die unbewusste Streitmuster zu unterbrechen. So sichert Lukas seiner Partnerin zu, sich in Streits nicht mehr wortlos zurückzuziehen, zunächst inne zu halten und auf seine Verletztheit zu achten – diese sogar zu benennen. Auch Sarah konnte offener ihre Gefühle zeigen. Die Paartherapie Köln, sich die verletzte Kinderseele des jeweils anderen vorzustellen.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Primary Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • Ähnlichkeiten bei Partnern
  • Insomnia- Ursachen und Folgen von Schlaflosigkeit
  • Doping am Arbeitsplatz
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-13 Uhr und 14-18 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Berlin – Tegel, Mitte & Prenzlauer Berg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln