• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Sind gute Partner auch gute Eltern?

Sind gute Partner auch gute Eltern?

03.06.2015 von odendahl

Irgendwann kommt die Frage in fast jeder Beziehung auf:

„Wäre er/sie auch ein guter Vater/eine gute Mutter?“

Eine aktuelle Studie hat eine wichtige Eigenschaft von guten Eltern untersucht: die Fähigkeit oder Bereitschaft in einer Beziehung auf den anderen einzugehen.

Die Forschungsfrage lautete:

„Besteht ein Zusammenhang zwischen der Liebesbeziehung der Eltern und der Art und Weise, wie sie sich um ihre Kinder kümmern?“

Erstmals wurde die Sorge füreinander in einer Liebesbeziehung und der Erziehungsstil der Eltern gleichzeitig untersucht.

 

STUDIE

Untersucht wurden die Beziehungen bei 125 Paaren mit Kindern im Alter von 7 bis 8 Jahren hinsichtlich dreier Aspekte:

  • Art der Paarbindung
  • Erziehungsstil der Eltern mit ihren Kindern
  • Sensibilität im Umgang miteinander (Fähigkeit sich auf die Bedürfnisse des anderen einzustellen)

ERGEBNIS

Die Forscher konnten zeigen, dass die Fähigkeiten, die ein Mensch braucht, wenn er sich um seinen Partner kümmert, die gleichen sind, die er braucht, um seine Kinder großzuziehen.

Wenn eine Person sich auf jemanden einstellen kann, um den sie sich kümmert, dann kann sie das offenbar auch in anderen Beziehungen.

AUSBLICK

Das Team würde zukünftig gerne untersuchen, wie die Sorge für andere Menschen und für die eigenen Kinder bei Menschen in anderen Familienstrukturen zusammenhängen.

Es soll untersucht werden, inwiefern die Fähigkeit eines Menschen, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, in einer Beziehung verbessert werden kann, sodass auch seine anderen Beziehungen davon profitieren.

Diese Erkenntnisse könnten als Grundlage dienen für ein Selbsthilfeprogramm, mit dessen Hilfe Menschen ihre sozialen Beziehungen verbessern können. So könnte es sein, dass jemand, der übt, sensibel zu sein und auf seinen Partner einzugehen (z.B. ihm aufmerksam zuzuhören und tatsächlich über die Perspektive des anderen nachzudenken) diese Fähigkeiten ausbaut und deshalb auch besser mit seinen Kindern umgehen kann.

Quelle:
Millings et al. Personality and Social Psychology Bulletin, Dez 2012

Kategorie: Allgemein, Beziehung, Partnerschaft

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln