• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung
      • Paarberatung für heterosexuelle Paare
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung & Paartherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Diagnostik
  • Seminare
    • Intensivwochenende für Paare
    • Inneres Kind Workshop-Reihe
    • Entspannungstraining Workshop-Reihe
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Eheberatung

Eheberatung

Eheberatung Köln: Wenn das 1.Kind da ist

01.05.2016 von odendahl

Herausforderungen einer jungen Ehe: Erfahrungsbericht aus der Eheberatung Köln

Thema in der Eheberatung Köln: Wie wird man Eltern, ohne sich als Paar aus den Augen zu verlieren?

Lars (32) und Lisa (29) suchten Rat bei der Eheberatung Köln, obwohl sie sich lange Zeit für ein Vorbildpärchen gehalten haben, bis ihre Vorzeigeehe zu bröckeln anfing und sie Angst vor dem Aus hatten. Das Paar fühlte sich hilflos, der Leidensdruck war hoch und sie verstanden nicht, wie es zu dem Auseinanderleben kommen konnte – sie hatten doch alle denkbaren Voraussetzungen für eine glückliche Ehe. So hatten sich die beiden ihr Familienglück nicht vorgestellt.
In der Eheberatung Köln erzählte Lisa, wie leidenschaftlich und aktiv ihre Beziehung immer war. Auch als junges Ehepaar waren sie glücklich und hatten eine gut funktionierende Liebesbeziehung. Schon bald kam vor allem bei Lisa der erste Kinderwunsch auf. „Damals dachte ich noch: Zum Glück spielt Lars mit“ erinnert sich Lisa.
Die Monate der Vorfreude und der Harmonie während der Schwangerschaft bestätigten die Entscheidung des jungen Paares und sie fühlten sich bereit, die Verantwortung zu übernehmen. So hatten sie die Herausforderung einer Familiengründung wenig im Blick gehabt. Umso fassungsloser mussten sie ein Jahr nach der Geburt ihrer wunderbaren Tochter feststellen, dass sie sich immer mehr auseinander gelebt haben, eigene Bedürfnisse kamen viel zu kurz, Sex und Zärtlichkeit gehörten der Vergangenheit an. In den Vordergrund rückte nur die aufopfernde Elternrolle. Hinzu kam noch eine belastende Familiensituation mit den Schwiegereltern.

Die Eheberatung Köln brachte einiges zu Tage

Im Laufe der Eheberatung Köln gestand Lars ein, dass er sich der Verantwortung damals nicht gewachsen fühlte. Seine Frau habe nur noch Augen für die Tochter, was er ja verstehen würde und sich deshalb zurückhalte. Er habe auch das Gefühl, es falle ihm schwer eine Beziehung zu seiner Tochter aufzubauen. Das waren auch für Lisa schwerwiegende Erkenntnisse und sie musste ergriffen zugeben „Das war mir nicht bewusst“. Die Aussprache hat schon in der ersten Sitzung beiden sichtlich gut getan. Während der Eheberatung verstand das Paar, wie wichtig es ist, eigene Bedürfnisse richtig zu kommunizieren und diese dem andern nicht vorzuenthalten.
Mit der Geburt des ersten Kindes wird man eine Familie und die Herausforderung besteht darin, in die bestehende Zweierbeziehung ein Drittes Mitglied – das von Herzen geliebte Kind – zu integrieren, ohne die Bedürfnisse nach Zweisamkeit und Intimität als Paar aus den Augen zu verlieren. Lisa und Lars wagten es, sich im richtigen Moment Hilfe zu holen, um mit der Unterstützung unseres Eheberaters ihr kleines Familienglück doch noch genießen zu können. Die Stabilisierung der Paarbeziehung wirkte sich außerdem positiv auf die Kleinfamilie insgesamt aus, sodass Lars nun in der Lage war, eine innige Beziehung zu seiner Tochter aufzubauen.

 

Weitere Infos zur Eheberatung Köln: www.paartherapie-odendahl-koeln.de

Kategorie: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Stichworte: Eheberatung, Eheberatung Köln, ehecoaching, Ehecoaching Köln

Paartherapie Köln: Sich als Paar neu definieren

27.04.2016 von odendahl

Paartherapie Köln: Kinder ausgezogen, Ehe vorbei?

Fallbeispiel aus der Paartherapie Köln: Was tun als Paar, wenn die Kinder das Nest verlassen?

Das Ehepaar H. wollte eine Paartherapie in unserer Kölner Praxis anfangen, weil „sie sich nichts mehr zu sagen haben“ wie Frau H. es formulierte.
Paartherapie Köln

Frau H. erzählte, dass sie in ihrer gemeinsamen Zeit als Paar immer beschäftigt waren, da war ein Umzug angesagt, danach kam die Hochzeit, Kinder kriegen und erziehen hielt sie immer auf Trapp. Auch das gemeinsame Haus bauen, war ein großes gemeinsames Projekt. Als die jüngste Tochter zum Studium aus dem fertiggebauten Elternhaus in eine andere Stadt zog, genossen beide zunächst die ruhige Zweisamkeit. „Das Haus für uns alleine zu haben, war doch ein schönes, aufregendes Gefühl.“ Erinnert sich Herr H.

Paartherapie Köln: Unterschiedliche Wahrnehmungen in ein und derselben Beziehung

Doch schon bald bemerkte vor allem Frau H., wie ihnen die gemeinsamen Themen ausgingen. Die Kommunikation drehte sich ausschließlich um Alltägliches und Konkretes, wie Haushalt, Finanzen und andere Erledigungen. Auch die Kinder spielten in den Gesprächen immer weniger eine Rolle, dabei waren diese immer ein beliebtes gemeinsames Thema gewesen. „Seit die Kinder weg sind, haben wir uns nichts mehr zu sagen. Ich weiß gar nicht, ob wir andere Gemeinsamkeiten haben.“, stellte Frau H. enttäuscht fest. Sie hatte starke Bedenken, ob ihre Beziehung noch einen Sinn machte.

Herr H. ist von der Enttäuschung seiner Frau sichtlich mitgenommen: „Ich wusste nicht, dass du das so siehst“. Er habe zwar bemerkt, dass sie weniger miteinander redeten, aber er habe gedacht, in ihrem Alter sei das normal und so habe er es akzeptiert. Schließlich könne er auch nicht, wie früher, Bäume ausreißen.

Der Auszug der Kinder setzt bei den Eltern individuelle Anpassungsprozesse in Gang

In der Paartherapie Köln lernte das Paar, dass sie mit ihrem Beziehungsproblem nicht alleine stehen und dass es viele Paare und Eltern gibt, die sich auf die Phase des „empty nest“ einstellen müssen. In dieser Phase wird einerseits auf der Individualebene über die bisher getroffenen Entscheidungen Bilanz gezogen und anderseits muss man sich auf das häufig einschränkende Heranrücken des Alters einstellen. Außerdem verlangt die veränderte Situation auf der Paarebene sowohl eine Neudefinition der Elternrolle als auch der elterlichen Paarbeziehung. Das sind große Herausforderungen, die nicht immer alleine zu bewältigen sind. Die Paartherapie Köln kann an dieser Stelle ein wichtiger Schritt sein, um der Beziehung diesen Weg zu ebnen.

Für das Ehepaar H. war es wichtig, in der Eheberatung Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und gemeinsame Visionen zu entwickeln. Am Ende ihrer Paartherapie entstand das gemeinsame Ziel, einen Wohnwagen anzuschaffen und damit Nordamerika zu bereisen.

 

Mehr Infos auf:https://www.paartherapie-odendahl-koeln.de

Kategorie: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Stichworte: Eheberatung, Eheberatung Köln

Paartherapie Köln: ein Erfahrungsbericht

24.04.2016 von odendahl

Paartherapie Köln

Herausforderungen einer jungen Ehe: Erfahrungsbericht aus der Paartherapie Köln
Thema in der Paartherapie Köln: Wie wird man Eltern, ohne sich als Paar aus den Augen zu verlieren?

Lars (32) und Lisa (29) suchten Rat bei der Paartherapie Köln, obwohl sie sich lange Zeit für ein Vorbildpärchen gehalten haben, bis ihre Vorzeigeehe zu bröckeln anfing und sie Angst vor dem Aus hatten. Das Paar fühlte sich hilflos, der Leidensdruck war hoch und sie verstanden nicht, wie es zu dem Auseinanderleben kommen konnte – sie hatten doch alle denkbaren Voraussetzungen für eine glückliche Ehe. So hatten sich die beiden ihr Familienglück nicht vorgestellt.
In der Eheberatung erzählte Lisa, wie leidenschaftlich und aktiv ihre Beziehung immer war. Auch als junges Ehepaar waren sie glücklich und hatten eine gut funktionierende Liebesbeziehung. Schon bald kam vor allem bei Lisa der erste Kinderwunsch auf. „Damals dachte ich noch: Zum Glück spielt Lars mit“ erinnert sich Lisa.
Die Monate der Vorfreude und der Harmonie während der Schwangerschaft bestätigten die Entscheidung des jungen Paares und sie fühlten sich bereit, die Verantwortung zu übernehmen. So hatten sie die Herausforderung einer Familiengründung wenig im Blick gehabt. Umso fassungsloser mussten sie ein Jahr nach der Geburt ihrer wunderbaren Tochter feststellen, dass sie sich immer mehr auseinander gelebt haben, eigene Bedürfnisse kamen viel zu kurz, Sex und Zärtlichkeit gehörten der Vergangenheit an. In den Vordergrund rückte nur die aufopfernde Elternrolle. Hinzu kam noch eine belastende Familiensituation mit den Schwiegereltern.

Die Paartherapie Köln brachte einiges zu Tage

Im Laufe der Paartherapie Köln gestand Lars ein, dass er sich der Verantwortung damals nicht gewachsen fühlte. Seine Frau habe nur noch Augen für die Tochter, was er ja verstehen würde und sich deshalb zurückhalte. Er habe auch das Gefühl, es falle ihm schwer eine Beziehung zu seiner Tochter aufzubauen. Das waren auch für Lisa schwerwiegende Erkenntnisse und sie musste ergriffen zugeben „Das war mir nicht bewusst“. Die Aussprache hat schon in der ersten Sitzung beiden sichtlich gut getan. Während der Paartherapie Köln verstand das Paar, wie wichtig es ist, eigene Bedürfnisse richtig zu kommunizieren und diese dem anderen nicht vorzuenthalten.
Mit der Geburt des ersten Kindes wird man eine Familie und die Herausforderung besteht darin, in die bestehende Zweierbeziehung ein Drittes Mitglied – das von Herzen geliebte Kind – zu integrieren, ohne die Bedürfnisse nach Zweisamkeit und Intimität als Paar aus den Augen zu verlieren. Lisa und Lars wagten es, sich im richtigen Moment Hilfe zu holen, um mit der Unterstützung unseres Eheberaters ihr kleines Familienglück doch noch genießen zu können. Die Stabilisierung der Paarbeziehung wirkte sich außerdem positiv auf die Kleinfamilie insgesamt aus, sodass Lars nun in der Lage war, eine innige Beziehung zu seiner Tochter aufzubauen.

Paartherapie Köln

Kategorie: Allgemein, Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Stichworte: Eheberatung

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln | Cookie Einstellungen