• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
      • Hypnose & Hypnosetherapie
      • Therapie für Kinder- und Jugendliche
    • Gruppentherapie
      • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Innere Kind Arbeit
    • Coaching
    • ADHS-Diagnostik / ADHS-Testung für Erwachsene
    • Supervision
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
    • Therapie für Kinder- und Jugendliche
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kooperationen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Überlastung

Überlastung

Müde und Erschöpft – eine ernstzunehmende Krankheit kann dahinter stecken

16.06.2021 von odendahl

müde-frau-im-bett-mit-buch

Noch müde oder schon krank?

Kennen Sie das auch? „Ich bin ständig müde und erschöpft. Ich könnte den halben Tag lang schlafen und mich ausruhen“. Sätze, die viele Menschen ganz unbedacht äußern, weil sie sich unausgeschlafen oder kurzweilig entkräftet fühlen. Dass es wirklich Personen gibt, die unter einer Krankheit leiden, die sie zu ständiger Bettlägerigkeit zwingt, wissen die meisten nicht.

Das chronische Erschöpfungssyndrom

Das chronische Erschöpfungssyndrom (chronic fatigue syndrome) -auch bekannt unter dem Namen CFS- ist eine Krankheit, die von andauernden Erschöpfungszuständen, umfassender körperlicher und geistiger Schwäche, Gliederschmerzen und seelischer Ermüdung begleitet ist. Jeder Gang zum Kühlschrank oder zur Toilette, Lebensmittel besorgen oder sogar eine Unterhaltung mit Freunden ist mühsam und beschwerlich.

CFS ist kein psychisches Leiden

In Deutschland gibt es rund eine viertel Million Betroffene und doch ist die Krankheit vielen Ärzten und Ärztinnen nicht bekannt. So kommt es, dass die ersten Diagnosen meist auf ein psychisches Leiden zielen und die Patienten, Patientinnen zum Psychotherapeuten, zur Psychotherapeutin verwiesen werden. Dieser kann ihnen zwar helfen mit der Krankheit umzugehen aber keinen Ursprung für sie finden. CFS ist nämlich kein psychisches Leiden sondern eine Krankheit des Nervensystems. Die Symptome der Krankheit liegen am körpereigenen Abwehrsystem. Bei den Betroffenen konnten Auffälligkeiten des Immunsystems festgestellt werden. Bei den meisten begann die Krankheit mit einer Virusinfektion. Welche genauen Ursachen und Erreger es gibt ist allerdings noch unklar. Ein weiteres Problem stellt dar, dass es keine diagnostischen Testverfahren für CFS gibt. Mann kann die Krankheit lediglich nach dem Ausschlussprinzip diagnostizieren.

Insgesamt wird deutlich, dass es ein weiteres Gebiet in der medizinischen Forschung gibt, welches ausreichend Untersuchungen bedarf, um möglichst bald einen Ausweg für die Betroffenen zu finden, um auch die kleinsten Herausforderungen des Lebens wieder meistern zu können.

Dennoch ist es nicht verkehrt, wenn Betroffene den Rat eines Psychotherapeuten, einer Psychotherapeutin einholen. Zustände ständiger Erschöpfung können zu Selbstzweifeln führen und die Lebensqualität deutlich mindern.

Quelle: Geo Wissen. Nr 48. S. 120.

Kategorie: Allgemein, Burnout, Schlafstörungen, Therapie, Überlastung

Burnout 2

12.06.2014 von odendahl

Burnout

Burnout- Ein Hilferuf: Ich kann nicht mehr!
Immer mehr Menschen leiden an Burnout. Beim Burnout fühlt man sich, so wie der Name dieses Syndroms schon verrät, ausgebrannt. Man ist erschöpft, verzweifelt und weiß nicht wie es weiter gehen soll. Kleinste Anstrengungen lösen ein Gefühl der Überforderung und erheblichen Anspannung aus. In einer so schnelllebigen Gesellschaft leiden immer mehr Menschen unter dem Syndrom Burnout und müssen sich professionelle Hilfe suchen. Klassische Berufsfelder wie Lehrer sind besonders betroffen. Allerdings stehen heutzutage auch schon Schüler und Studenten aufgrund der hohen Leistungsanforderungen kurz vor dem Burnout. In diesem Video erfahren Sie mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorie: Allgemein, Arbeitsplatz, Beruf, Burnout, Stressbewältigiung, Überlastung

Haupt-Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster
  • Alpträume umgestalten mit der IRT-Methode
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-17 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Praxis Berlin – Prenzlauer Berg
Marienburger Straße 27
10405 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln