• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Psychotherapie in Köln | Praxis Odendahl & Kollegen

MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen | Köln Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Privatpraxis & Kassenzulassung

0221-93297590 | info@odendahl-kollegen.de

  • Start
  • Kasse
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Privat
    • Anmeldung
    • Kosten
      • Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Video-Sprechstunde
  • Selbstzahler
    • Anmeldung
    • Einzeltherapie
      • Verhaltenstherapie
      • Tiefenpsychologische Therapie
      • Analytische Psychotherapie
      • Traumatherapie
      • EMDR Traumatherapie
    • Gruppentherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
      • Analytische Gruppentherapie
    • Paarberatung & Paartherapie
      • Paarberatung für heterosexuelle im MVZ (Selbstzahler)
      • Paarberatung für homosexuelle Paare in Köln
      • Paartherapie Wochenende
    • Supervision
    • Coaching
    • Video-Sprechstunde
  • Therapien im MVZ
    • Hypnose & Hypnosetherapie (Selbstzahler)
      • Flugangst
      • Abnehmen
      • Raucherentwöhnung
      • Hypnose News
      • Anmeldung
    • Paarberatung (Selbstzahler)
    • Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Therapie
    • Analytische Psychotherapie
    • Traumatherapien
    • Gruppentherapien
  • Anmeldung
    • Kassen- / Privatpatient
    • Selbstzahler
  • MVZ Standorte
    • Hauptstelle Köln-Bayenthal
    • Zweigstelle Köln-Dellbrück
    • Zweigstelle Berlin
  • Über Uns
    • Unser Team
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
You are here: Home / Archives for odendahl

odendahl

Paartherapie Köln: Warum haben wir uns auseinander gelebt?

20.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Warum haben wir uns als Paar auseinander gelebt?

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Warum leben sich Paare auseinander?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass vor allem in langjährigen Beziehungen viele Partner einmal an den Punkt kommen, an dem sie sich dem anderen nicht mehr nahe fühlen. Das vertraute Gefühl ist geschwunden und man fragt sich, ob die Partnerschaft zukünftig noch eine Chance auf Bestehen hat. Eingeschlichene Verhaltensweisen in einer Beziehung führen oft dazu, dass sich Partner emotional voneinander distanzieren. Oft führen eingeschlichene Verhaltensweisen dazu. Paartherapie Köln kann dabei helfen, diese Verhaltensweisen zu identifizieren.

Oft schenken wir genau den Menschen, die uns eigentlich am wichtigsten sind, weniger Aufmerksamkeit und Achtung  als anderen. Wir nehmen die Beziehung als selbstverständlich wahr, verlassen uns innerlich auf die starke Verbindung, die wir zueinander haben. Nicht nur an den anderen als Person, sondern auch an das Gefühl von Glücklich-Sein gewöhnen wir uns mit der Zeit, wie die Glücksforschung zeigt. Erfahrungen aus der Paartherapie Köln zeigen, dass eine Beziehung regelmäßig neue, positive Erlebnisse und Eindrücke braucht, um das Glücksgefühl konstant aufrechtzuerhalten. Statt sich auf die negativen Dinge in der Beziehung zu stürzen, sollten Partner aktiv dazu beitragen, positive Momente zu schaffen.

Paartherapie Köln: Welche Bereiche in einer Beziehung sind besonders anfällig für Entfremdung?

Die Paartherapie Köln zeigt, dass Beschuldigungen und mangelnde Wertschätzung dem anderen gegenüber  ein weit verbreitetes Phänomen sind. Nicht selten lassen wir alltäglichen Stress wie finanzielle Probleme oder Ärger auf der Arbeit an unserem Partner aus und schieben ihm die Verantwortung zu. Das kann dann langfristig dazu führen, dass immer weniger Erfahrungen miteinander geteilt werden, aus Angst vor Kritik und Rückzug oder der Vorstellung, unseren Partner sowieso schon in- und auswendig zu kennen. Die Paartherapie Köln zeigt jedoch, dass eine vertraute Kommunikation unabdingbar ist, um Intimität zu erhalten. Die Basis einer solchen Kommunikation ist ausreichend Interesse und Verantwortungsbewusstsein dem Partner gegenüber, was ein genaues und bemühtes Zuhören einschließt. Oft bestrafen sich Paare mit mangelnder Aufmerksamkeit, was die negativen Gefühle zueinander verstärkt.

Um Intimität zu schaffen, sind regelmäßige Berührungen notwendig, um Vertrautheit, Sicherheit und Geborgenheit herzustellen. Das Vertrautheitsgefühl sollte sich in einem hohen Maß an Empathie gegenüber dem Partner niederschlagen, etwa  Mitgefühl, wenn dem Partner etwas Tolles oder etwas Schlechtes widerfahren ist.

Eine professionelle Paartherapie Köln kann helfen, die genauen Problembereiche sowie mögliche Ursachen und Wechselwirkungen zu identifizieren und mögliche Veränderungen einzuleiten.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Hypnose Köln: Endlich NichtraucherIn

12.06.2016 von odendahl

Hypnose Köln

Hypnose Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Rauchen aufgeben durch Hypnose Köln

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Hypnose Köln!

Hypnose Köln:  Die Ausgangssituation

Frau M. (35) vereinbarte ein Erstgespräch zur Hypnose Köln mit dem Wunsch, endlich rauchfrei zu sein. Im Erstgespräch berichtet sie, dass sie mit 15 Jahren angefangen habe zu rauchen. Seitdem habe sie unzählige Versuche unternommen, mit dem Rauchen aufzuhören. Zunächst optimistisch gestimmt, holten sie die alten Gewohnheitsmuster nach wenigen Wochen wieder ein . Mit jedem Versuch schwank die Hoffnung in eine rauchfreie Zukunft. Im Erstgespräch Hypnose Köln berichtet Frau M. ferner, dass sie täglich ca. 1 Schachtel rauche. Besonders wichtig seien ihr die Zigarette nach dem Aufstehen, um den Tag einzuläuten, die Zigarette in ihrer Mittagspause, sowie die „Feierabend-Zigarette“. Frau M. erzählt, dass sie in Gesellschaft anderer zusätzlich rauche und das „einfach dazugehört in einer gemütlichen Runde“. Wie bei vielen Rauchern ist es auch bei Frau M. so, dass mit dem Rauchen Tagesstrukturen und Emotionen verknüpft sind, was das Aufgeben besonders schwer macht.

Hypnose Köln: Wie kann sie auf dem Weg, rauchfrei zu werden, helfen?

Im Erstgespräch der Hypnose Köln werden alle relevanten Informationen gesammelt, um ein individuelles Hypnoseprogramm zu erarbeiten. Es folgt eine Hypnose Köln, die durchschnittlich aus 4 Sitzungen besteht. Grundlegend werden dabei die positiven Assoziationen, die – wie oben beschrieben – oft mit dem Rauchen verknüpft sind, ersetzt durch negative Assoziationen wie Ekel. Das natürliche Verlangen wird also im Alltag weniger oder im besten Falle garnicht mehr auftreten und die Versuchung grundlegend bearbeitet. Bei einer Raucherentwöhnung ohne Hypnose besteht immer noch die alte, positive Verknüpfung zum Rauchen. Daher entstehen bei vielen Menschen Stress, Frust, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und Gereiztheit, wenn sie versuchen, das Rauchen aufzugeben. Dies macht einen langfristigen Erfolg sehr schwierig.

 

Hypnose Köln: Vorteile der Behandlung

Die Hypnose Köln stellt ein effektives und nachhaltiges Intensivprogramm dar, das es ermöglicht, in kurzer Zeit eine Raucherentwöhnung durchzuführen. Dabei findet je nach Ihrem Rauchertyp eine optimierte Sitzungsvariante Anwendung. Die Hypnose Köln hat keine Nebenwirkungen, insbesondere müssen KlientInnen keine Angst vor Gewichtszunahme oder Entzugssymptomen haben, da Entspannung Teil der Behandlung ist. Mit diesen Vorteilen schafft es Frau M. nun schon seit 5 Monaten abstinent zu sein und hat keine Befürchten, wieder rückfällig zu werden. Mit der Aufgabe des Rauchens haben sich noch weitere Effekte gezeigt: Frau M. berichtet, dass sie energetischer im Alltag ist, 6 kg abgenommen hat und sich so frei wie schon lange nicht mehr fühlt.

 

Filed Under: Hypnose Tagged With: Hypnose Köln

Paartherapie Köln: Der systemische Ansatz

12.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Was versteht man unter dem systemischen Ansatz in der Paartherapie Köln

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Was ist der systemische Ansatz?

Die Paartherapie Köln wird grundlegend vom systemischen Ansatz geleitet. Dabei werden Probleme nicht als Krankheitsfaktor eines Individuums im klassischen Sinne betrachtet. Vielmehr ergeben sich Schwierigkeiten als Folge von Rollendefinitionen durch das Paar. Um in der Paartherapie Köln Probleme zu analysieren, wird das Paar in seinem ganzen System, in dem es sich bewegt (zum Beispiel die Familie, Kollegen).

Vorausgesetzt wird die Annahme, dass verschiedene Wirklichkeiten existieren und es nicht nur die eine „richtige“ Realität gibt. Daraus ergeben sich unterschiedliche Sichtweisen und Muster, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens durch Erfahrungen ansammelt und sie in Beziehungen mitnimmt. Ziel der Paartherapie Köln ist es, mögliche neue Sichtweisen und Handlungsoptionen zu eröffnen.

Paartherapie Köln: Was heißt das für die Behandlung?

Die Paartherapie Köln ist vielmehr lösungs-, als problemorientiert und fußt auf einem positiven Menschenbild, bei dem Veränderungen stets möglich sind. Zu Behandlungsbeginn werden die Ziele der Paartherapie Köln werden von KlientInnen festgelegt, können sich allerdings im Verlauf ändern und werden immer wieder im Team überprüft.
Die grundsätzlichen Ziele der Paartherapie Köln sind die Stärkung von Autonomie und Selbstwert, die Verbesserung der Kommunikation und die Veränderung dysfunktionaler Beziehungsmuster.

Paartherapie Köln: Welche Techniken finden Anwendung?

Häufig angewendete Techniken aus der systemischen Theorie in der Paartherapie Köln sind beispielsweise zirkuläre Fragen, die auf den erwarteten Standpunkt des Dritten abzielen, Herausarbeiten der positiven Aspekte von Problemen, Neu-Interpretieren von Sichtweisen, das Soziogramm zur Darstellung der Paarbeziehung, oder individuell angepasste Hausaufgaben, die zwischen den Sitzungen erledigt werden.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Die apokalyptischen Reiter

03.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Die wichtigsten „Beziehungskiller“

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Paartherapie Köln: Was bedeuten die „Apokalyptischen Reiter“?

Die apokalyptischen Reiter sind durch den Paartherapeut John Gottman in seinem Institut an der Universität von Washington entdeckt worden. Er beobachtete er über Jahre streitende Paare. In jährlichen Abständen erkundigte er sich nach dem Stand der Beziehung, mit deutlichen Ergebnissen:  Die Paare, die schon von früh zerstörerische Verhaltensweisen zeigten, waren auch nach Jahren unglücklich miteinander – oder geschieden. Es gelang Gottman mit einer Trefferquote von 83 Prozent vorherzusagen ob ein Paar zusammenbleiben würde, nachdem er es 15 Minuten beim Streiten beobachtet hatte.

Paartherapie Köln: Welches sind die „Apokalyptischen Reiter“?

  • Kritik:  Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Beschwerde: „Immer lässt du alles rumliegen, du bist so was von faul!“ – oder „Es stört mich, dass deine Sachen überall rumliegen. Kannst du die bitte wegräumen?“
  • Verteidigung: Auf Kritik reagieren die meisten mit einer Rechtfertigung: „Ja, aber ich arbeite den ganzen Tag und hab nicht die Zeit, ständig aufzuräumen.“ Die Verteidigung ist zwar verständlich, aber sie ist unproduktiv, weil sie zur Eskalation des Streits führt.
  • Verachtung: Diese extreme Form der Kritik zielt nicht darauf ab, das Verhalten zu verändern, sondern nur darauf, zu verletzen: „Als ob du wüsstest, was Arbeit ist!“
  • Rückzug: „Mauern“ ist ein anderes Wort für dieses typische Männerproblem. Einfach weggucken, nicht reagieren, aufstehen und den Raum verlassen.
  • Machtdemonstration: „Ich kann meine Sachen liegen lassen wo ich will. Ich zahl hier die Miete.“

Paartherapie Köln: Was tun, wenn wir ständig streiten?

Eine Paartherapie Köln kann helfen, solche dysfunktionalen Kommunikations- und Streitmuster aufzudecken, zu analysieren und gemeinsam zu besprechen. Die Paartherapie Köln hilft, Wünsche, Bedürfnisse und Ängste angemessen auszusprechen und wieder auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Dabei ist die Paartherapie Köln umso erfolgreicher, je früher sie von Paaren in Anspruch genommen wird.

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Paartherapie Köln: Wann ist sie erfolgreich?

03.06.2016 von odendahl

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen – Aktuelle Studie untersucht den Nutzen von Paartherapie für zerstrittene Paare

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für eine Paartherapie Köln!

Unter welchen Umständen kann Paartherapie Köln Erfolg haben?

Die wichtigste Bedingung: Beide Partner müssen die Therapie wollen. Eine aktuelle Online-Studie der  WMM – Weber Marketing- und Marktforschung GmbH an 906 Probanden fand heraus, dass die Erfolgsquote dann bei verheißungsvollen 77 Prozent liegt. Konnten Paare nicht gemeinsam zu dem Ergebnis kommen, dass eine Behandlung sinnvoll ist, so hatte diese bei etwa 65 Prozent der Befragten keine oder sogar negative Auswirkungen.

Paartherapie Köln: Welches sind sind die Initiatoren?

In den meisten Fällen sind es die Frauen, die eine Behandlung ins Rollen bringen. In nur etwa 10 Prozent der Fälle ist es der Mann. Circa 31 Prozent der Paare begeben sich einstimmig in eine Therapie. In 15 Prozent der Fälle wird die Behandlung durch Freunde oder Familienangehörige vorgeschlagen.

Paartherapie Köln: Gemeinsam stark

Die Zahlen zeigen Folgendes: Geht die  Therapie nur von einem Partner aus, gibt es in circa 25 Prozent der Fälle keine Veränderung, bei etwa. 14 Prozent wird sogar von Veränderungen zum Negativen berichtet. Wird die Entscheidung zur Therapie gemeinsam getroffen, sind nur rund 15 Prozent der Befragten überzeugt, dass sich nichts verändert hat – von negativen Auswirkungen berichten hier nur noch 4,5 Prozent

Paartherapie Köln: Wie verbreitet ist Paartherapie?

Die Studie belegt, dass etwa 52 Prozent mit dem Thema Paartherapie Berührungspunkte hatten oder haben – die Hälfte davon durch eigene Erfahrungen und die andere Hälfte durch Erzählungen von Bekannten. 75 Prozent würden sich noch einmal für eine Paartherapie entscheiden.

Paartherapie Köln: Was heißt das?

Die höchsten Erfolgschancen gibt es also für Paare, die sich gemeinsam für eine Paartherapie Köln entscheiden. Nicht selten kommt es vor, dass sich ein Partner zunächst sträubt – aus Angst vor Anschuldigungen etwa. Diese Ängste können dem Partner behutsam genommen werden. Gerne können Sie sich auch erst einmal alleine mit Ihrem Anliegen an uns wenden.

Link zur Studie

Filed Under: Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft Tagged With: Paartherapie Köln

Hypnose Köln: negative Emotionen auflösen

30.05.2016 von odendahl

Hypnose Köln im MVZ für Psychotherapie: Was tun, wenn negative Gefühle und Anspannung unsere ständigen Begleiter sind?

 

Viele unserer Klienten klagen über Stress, Unruhe, Anspannung, über Gefühle des Unbehagens und  des Ausgebrannt-Seins. Der  alltäglich hohe Stresslevel und damit die verbundenen negative Gefühle sind häufige Gründe, warum immer mehr Menschen nach neuen Bewältigungsstrategien suchen, um ihr Gleichgewicht  wieder zu finden. Hypnose Köln ist eine vielversprechende Methode, um die Erfahrung von tiefer Entspannung zu selbstheilenden Zwecken zu nutzen.

Hypnose Köln: festgefahrene Blockaden und innere Grundsätze auflösen

Klienten und Patienten, die unter starken Anspannungen litten und an der Grenze zum Burnout standen, berichten, dass sie mithilfe von Hypnose Köln und Hypnotherapie eine Möglichkeit fanden, mit ihrem alltäglichen Stress besser umzugehen. Oft stehen einer Lösungsmöglichkeit  für unsere Probleme und Belastungen diverse innere Blockaden oder psychisch bedingte  Einschränkungen im Wege.  Oft reichen schon wenige intensive Behandlungen in Hypnose Köln, um eine deutliche positive Veränderung zu verspüren.

Hypnose Köln: Wie funktioniert Hypnotherapie? Was steckt dahinter?

Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung von Hypnose Köln ist die Eigenmotivation und das Vertrauen des Klienten zu der Therapeutin. Viele Klienten oder Patienten haben die Sorge, unter Hypnose etwas zu tun oder zu erzählen, das sich ihrem Willen entzieht. Eine Behandlung mit Hypnose Köln stellt jedoch keinen Kontrollverlust dar,  im Gegenteil, die Teilneher behalten zu jedem Zeitpunkt der Hypnose Köln ihren freien Willen.

Das menschliche Gehirn verfügt über zwei wichtige Systeme, einen kleinen Teil des bewussten Gedächtnissystems und über ein großes System des Unbewussten.   Während unseres wachen und oft hochkonzentrierten Bewusstseinszustandes im Laufe des Tages greifen wir lediglich auf einen kleinen Teil unserer schöpferischen Möglichkeiten zurück.  Die Behandlung mit Hypnose Köln hilft, dieses große unbewusste Gedächtnissystem  effektiver zu nutzen und kreative Problemlösestrategien zu finden.

 

Hypnose Köln: Steigerung der Lebensqualität und Nutzung innerer Ressourcen

Da jeder Mensch individuell und einzigartig in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist ist, braucht es auch einen spezifischen Zugang und individuelle Konzepte zur Bewältigung der Problematik, weshalb seriöse Hypnotherapeuten keine Heilversprechungen machen könne und wollen.  Die Einzigartigkeit des Individuums muss jedoch bei der Behandlung im Vordergrund stehen.  Hypnose Köln hilft, die große innere Quelle des Unbewussten anzusprechen und zu nutzen. Erfahren Sie in der Hypnose Köln Methoden und Strategien, die sie in Ihrem Alltag einsetzen, um sich selber helfen zu können.

Filed Under: Allgemein, Burnout, Hypnose, Stressbewältigiung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 22
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

MVZ Köln für Psychotherapie Gmbh Odendahl & Kollegen

Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Telefon: 0221 - 93 29 75 90

Sprechzeiten:

Montag - Freitag
9-13 Uhr und 14-18 Uhr

E-Mail: info@odendahl-kollegen.de


Auf der Suche nach einem Therapieplatz?

Anmeldung Kassen- / Privatpatient

Suche

Neueste Beiträge

  • Ähnlichkeiten bei Partnern
  • Insomnia- Ursachen und Folgen von Schlaflosigkeit
  • Doping am Arbeitsplatz
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch

Footer

MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 93 29 75 90
Fax.: +49 (0) 221 – 93 29 75 89

E-mail: info@odendahl-kollegen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten

Montag – Freitag

9-13 Uhr und 14-18 Uhr

Zweigstellen

Praxis Köln – Dellbrück
Heidestr. 2
51069 Köln

Berlin – Tegel, Mitte & Prenzlauer Berg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 - Psychotherapie | Paarberatung | Coaching | Supervision | Hypnose Odendahl & Kollegen in Köln